Donnerstag, 23. Juni 2022

#POTPOURRI!

 

Heute, so aus der guten Laune heraus, einfach mal ein kleines Potpourri "quer durch den Alltags-Garten"!

 

🌼 Ein Update zu meinen Raupen: Inzwischen sind die armen Nesseln völlig kahlgefressen. Und von einem Tag auf den andern waren die kleinen Räupchen plötzlich alle sehr zielstrebig unterwegs. Ein herrliches Bild: sie stoppten unterwegs immer mal wieder und hoben das Köpfchen, wie um sich zu orientieren, wo's denn nun langgehen sollte. Wände hoch und wieder runter ging das, rein in den Stall und wieder raus- ich musste sehr achtgeben, dass ich nicht drauftrat. Inzwischen hängen überall die Puppen, wie kleine Mumien, einzeln oder in Grüppchen. 

 

Habs nachgelesen: in 2-4 Wochen sollten die Schmetterlinge schlüpfen. Ich hoffe, ich bekomme einen dabei vor die Linse! (PS: Der Nachbar hat gemäht und meine Nesseln tatsächlich stehenlassen! 😤)

 

🌼 Es wächst nicht nur im Garten ganz wunderbar (vor allem nach dem Gewitter gestern mit sehr ergiebigen Regenfällen!). 

Vor einiger Zeit habe ich beschlossen, jetzt nur noch sporadisch zum Coiffeur zu gehen. Spart Zeit und Geld! Mein Schopf lässt sich von der Vegetation draussen inspirieren: er wächst wie verrückt.

Eine kaum zu bändigende Geschichte ist das! Ich habs schon früher aufgegeben, mit meinen wilden Locken irgendwas anstellen zu wollen. Da kann man sich noch soviel Mühe geben mit föhnen- Wind oder feuchte Luft sorgen dafür, dass sich sofort alles wieder kringelt. Also waschen und lufttrocknen lassen- für mehr hab ich weder die Zeit noch die Geduld!

 


 

Und ausserdem, wie sagte meine Oma immer:

 

"Krause Haare, krauser Sinn- mitten hockt der Deibel drin!"

😂


🌼 Sonst noch was? Ahja. Gestern Abend, nach dem Gewitter. Eine Licht-,Sonne-und-Wolkenstimmung zum Staunen und Verlieben- guck:

 

 

Ferddisch für heute.

Haltet euch schön kühl!

🍨🍦🍧



 

Sonntag, 19. Juni 2022

ICH SHOPPE ONLINE!

 

 

 Mädchen, Smartphone, Social Media

 Merci pixabay!

  

Wenn diese Aussage auf dich zutrifft und du sehr regelmässig oder fast ausschliesslich im Inet bestellst, dann solltest du dir einmal folgende Punkte vor Augen führen:  

 

📦 Onlineshopping (erst recht, wenn du bei A****n und Konsorten bestellst) verleiht wenigen grossen Firmen unglaublich viel Macht. SIE können dadurch schlussendlich die Preise und Herstellungsbedingungen dieser Produkte festlegen.  

Willst du das wirklich unterstützen?

 

📦 Gerade Firmen wie A****n u.ä. sind bekannt dafür, dass sie Tarifverträge oder einfach schon deren Verhandlungen schlicht verweigern und ihre Angestellten unter schlechten Bedingungen arbeiten lassen. 

Möchtest du unter enormem Stress ohne tarifliche Regelung und für wenig/er Lohn arbeiten?

 

📦 Riesenkonzerne mit Milliardenumsätzen schaffen es mit Tricks (sog. Steuer-rulings), dass sie auf Gewinne weniger als 1% ihres Umsatzes an Steuern bezahlen müssen. 

Wieviele Prozente deines Jahreslohnes musst DU versteuern?

 

📦 Onlineshopping ruiniert auf längere Sicht die kleinen ortsansässigen Geschäfte. Die können in der Regel nicht in Sachen Auswahl und Preis mit den Riesen mithalten; ausserdem müssen sie meist hohe Mieten und angemessene Löhne bezahlen, und so geraten sogar gut etablierte, traditionelle Geschäfte unter Druck. Jedes konkursgehende Fachgeschäft bedeutet immer auch arbeitslose Mitarbeiter und verwaisende Innenstädte und Ortzentren. 

Bist du sicher, dass du glücklich bist damit, wenn es dereinst in deinem Lebensumfeld kaum noch Geschäfte gibt?

 

📦 Onlineshopping ist umweltschädlich. So verursacht z.B. jeder Versand innerhalb des eigenen Landes so viele CO2-Emissionen wie 3 km Autofahrt. Wenn man sich also alleine die Milliarden von Sendungen pro Jahr vorstellt (ohne Rücksendungen!), dann ist die Rechnung schnell gemacht. Das Verpackungsmaterial ist da übrigens noch nicht miteingerechnet. 

Denkst du nicht auch, dass wir alle unseren Beitrag dazu leisten sollten, die Belastungen für unseren Planeten zu verringern?

 

📦 A****n ist bekannt dafür, dass dort Retouren vernichtet werden mit der Begründung, dass "sich Kontrolle und Neuverpackung nicht lohnen". Man schmeisst also neue, unbeschädigte, oft auch teure Artikel in die Müllpresse.

Möchtest du ein derart dekadentes Verhalten mit deinen Bestellungen und Rücksendungen fördern?  

 

Ich nenne hier nur ein paar der gravier-endsten Punkte. Man könnte auch noch erwähnen, dass Onlineshopping zur Schuldenfalle werden kann. Dass man es u.U. mit Betrügern zu tun bekommt. Dass man noch mehr Zeit am Compi verbringt und sicher oft auch Unnötiges bestellt. Dass man sich über schlechtes Material / die falsche Grösse / eine falsche Lieferungen ärgert. 

Ich bin sicher, dir fallen noch mehr Punkte ein?

 

Versteh mich nicht falsch: Ich bestelle auch ab und zu. Vielleicht 3 oder 4x pro Jahr. Wenns hoch kommt. Dinge, die ich im Ort nicht bekomme. Aber alleine die Menge an Paketen, die ich regelmässig vor unserer Haustüre liegen sehe (und wir sind nur 3 Parteien im Haus!), die erstaunt und verärgert mich immer wieder. Vor allem auch wenn Menschen fröhlich online shoppen, die selber ein Geschäft betreiben. Unverständlich für mich!

Vielleicht gehst du in Zukunft wieder öfter in den Laden im Ort. Lässt dich von einer/m netten und versierten Angestellten beraten. Siehst das Produkt, kannst es fühlen, begutachten und dabei abwägen, ob du bereit bist, den Betrag auf dem Schild dafür hinzulegen. Findest dabei bestimmt auch was Tolles und bekommst das gute Gefühl, ein Fachgeschäft unterstützt zu haben, kostenlos dazu. 

Und übrigens: Es ist absolut unfair, sich ein Produkt im Fachhandel im Ort zeigen zu lassen und es dann, vermeintlich günstiger, online zu bestellen!

 

Ich wünsch dir einen 

gemütlichen Sonntag!

🌸 


Donnerstag, 16. Juni 2022

VERKANNT

Die Brennessel. Ein Gewächs, das ein wenig polarisiert. Die einen machen ihr das Leben so schwer wie möglich, mähen sie weg, spritzen sie mit Chemie tot. 

Die andern kennen und schätzen ihre vielen guten Eigenschaften und Verwendungs-möglichkeiten. Die Pflanze ist sehr protein-, vitamin- und nährstoffreich. Aus ihren getrockneten jungen Blättern kann man Tee kochen, ihre Samen über Salate oder aufs Butterbrot streuen und ein Öl daraus pressen, man kann daraus ein spinatähnliches Gemüse kochen oder ein Pesto herstellen. Die Brennessel dient angewelkt auch Kühen, Hühnern oder Pferden als Futter-Ergänzung, und zur Jauche angesetzt düngt sie Böden oder vertreibt Schädlinge.

An meiner Stallwand zum Sandplatz hin wachsen jedes Jahr mehr und mehr Nesseln- und ich lasse sie natürlich stehen. Denn sie haben noch eine andere, sehr wichtige Aufgabe: einige Schmetterlings- und Falterarten sind auf die Pflanze als "Kinderstube" angewiesen. Sie legen ihre Eier NUR auf der Brennessel ab, und ihre Raupen ernähren sich praktisch ausschliesslich davon.

Schon letztes Jahr entdeckte ich Unmengen von Raupen des Tagpfauenauges an meinen Brennesseln- und freute mich sehr darüber. Allerdings wurden auch Vögel mit Nachwuchs darauf aufmerksam- und eines Tages waren wohl alle in den Mägen diverser Nestlinge verschwunden.

Dieses Jahr werden die Nesseln wieder von Heerscharen dieser kleinen, schwarz-weissen Raupen bevölkert. 

 

 

Und bisher haben sie überlebt! Einige haben sich schon zu richtig dicken Brummern entwickelt. Drückt die Daumen, dass möglichst viele sich verpuppen und zu diesem wunderschönen, bunten Schmetterling entwickeln können! 

Ich schaue jeden Tag nach, ob sie noch da sind. Und habe vorsichtshalber einen Zettel an die Wand gehängt: 

"BRENNESSELN BITTE 

STEHEN LASSEN!!"

weil der Nachbar-Bauer schon letztes Jahr beim Heuen das dringende Bedürfnis hatte, meine Nesseln niederzumähen. Dachte wohl, er tut mir was Gutes....😡

Lasst doch in euren Gärten auch einen dicken Busch Brennesseln stehen. Sobald man den Insekten das richtige Umfeld bietet, sind sie nämlich sofort da, vermehren sich fleissig und erfreuen uns mit ihrer Anwesenheit!

Denn jedes "Zahnrädchen", das aus dem Getriebe der Natur entfernt wird, lässt ihren Motor immer mehr ins Stottern geraten. Und das können wir uns einfach nicht mehr leisten...

 

Fröhlichen Feiertag, 

meine Lieben!

🐛🐛🐛

 

PS: Wir hatten hier gestern ein heftiges Gewitter, das richtig fette Hagelkörner aufs Stalldach prasseln liess- ich dachte, es haut mir Löcher in die Eternitplatten: 


 

Ist aber nochmal alles gutgegangen....😅





Sonntag, 12. Juni 2022

BODY & SOUL

 

 

Herrlich, solche Tage!

Gerade sass ich auf der schattigen Loggia, die Füsse in lauwarmem, mit einer Cocos-Sprudelperle angereichertem Badewasser. Die Luft duftete nach frischgemähtem Gras (denn 3 Tage Sonne satt und Tempis zwischen 25 und 30° lösen in jedem Bauern unweigerlich den Reflex aus, den Mähbalken anzuschmeissen!), es war ruhig und warm und einfach angenehm. Füsse behandelt man ja meist ein wenig stiefmütterlich; es war an der Zeit, mich mal wieder zu kümmern. Nach dem Schneiden der Nägel (unter Ächzen und Gruchsen ➽ morsches Fahrwerk....😉) verpasste ich meinen Treterchen noch eine Massage mit einer Kartoffelcreme. Das hört sich seltsam an, bewirkt aber wahre Wunder! Ich hatte in der Drogerie (wo man meine Vorliebe für Naturprodukte inzwischen erkannt hat!) vor einiger Zeit eine Probiertube erhalten. Die Creme wird ganz in der Nähe von einem Drogisten aus natürlichen (Bio)Rohstoffen hergestellt. Und wer jetzt denkt, dass meine Füsse nun kartoffelig-erdig riechen: falsch! Lavendel ist das Zauberwort!

Jetzt sind meine Füsschen wieder hübsch, samtweich und ansehnlich- und es fühlt sich auch richtig gut an. 



Apopo 25-30°: Da kommt man ordentlich ins Schwitzen, nichtwahr? Gerade an solch heissen Tagen hält mein selbst angerührtes Deo zuverlässig das, was es verspricht. Hab ich euch eigentlich schon mal das Rezept verraten? 

Es ist supereinfach und ohne zu übertreiben das Beste, was wir je hatten (meint auch HH!).

Also: gebt ca. 120 ml kaltes 💦 Wasser in ein kleines Pfännchen, rührt ca. 1 1/2 Kaffeelöffel Maizena (Mais- oder Kartoffelstärke) ein und kocht das auf. Immer hübsch den Schwingbesen rotieren lassen! Wenn die Masse glasig wird, zu blubbern beginnt und wie Kuchengelée aussieht nehmt ihr die Pfanne vom Herd und lasst das Ganze ein wenig abkühlen.  

Nun rührt ihr je einen dicken Kaffeelöffel Natron und Cocosöl ein, wenn ihr gerne mögt auch ein paar Tropfen Duftöl. Nehmt biologisches, denn synthetisches kann die Haut reizen.

Ferddisch!

Die Menge reicht für etwa 2 Roll-on-Fläschchen. Wir verwenden seit Jahren die gleichen, welche wir immer wieder gründlich auswaschen.

Sollte das Deo hinterher im Fläschchen nachdicken: einfach ein bisschen Wasser dazu, umrühren, anwenden.



Einen fröhlichen Sonntag 

wünsche ich zu haben,

💜liche Grüsse! 

 

 

 


Sonntag, 5. Juni 2022

AUSTARIERT

 

45 Jahre. 

Verrückt.

So viel meiner Lebenszeit werde ich dereinst beim Erreichen meiner Pensionierung (mit 64 Jahren im Mai 2029) in den "Arbeitsprozess" investiert haben. Vorausgesetzt, unsere Regierung setzt ihren Plan, das Pensionsalter von Frauen in der Schweiz auf 65 Jahre raufzusetzen, nicht tatsächlich in die Realität um.....Sonst wirds noch ein Jährchen mehr werden.

45 Jahre ohne eine Auszeit, neudeutsch "Sabbatical" genannt, und ohne einmal mehr als 3 1/2 Wochen Ferien am Stück bezogen zu haben. 

Ob ich meinen Beruf noch einmal erlernen würde? Ich glaube eher nicht. Das Gesundheitswesen ist ein Arbeitgeber, der einem alles abverlangt. Der immer weniger Personal immer mehr Arbeit verrichten lässt, wodurch viel zuviele Angestellte irgendwann total ausgelaugt und krank sind  oder schon kurz nach der Ausbildung aufgeben. Mit der Konsequenz, dass der Markt so ausgetrocknet ist, wie er nur sein kann- aber irgendwie unternimmt keiner was dagegen...Und die Spirale dreht sich fröhlich.


Merci, Pixabay!

 

Als ich mit 19 Jahren nach meiner Ausbildung in den "Arbeitsprozess" eintrat (alleine dieses Wort ist irgendwie so....abschreckend, nichtwahr?), da war mir das alles natürlich (noch) nicht bewusst. 

Aber auch mir war sehr schnell klar: ich wollte für mein Leben arbeiten und nicht fürs Arbeiten leben. Es gab so vieles, wofür ich mich ausserhalb des Jobs begeisterte und interessierte- und so beschloss ich sehr bald, nicht mehr Vollzeit zu arbeiten. Immer nur aufs Wochenende oder die nächsten Ferien hinzusehnen- jeden Tag mindestens 8 1/2 Stunden am Arbeitsort zu verbringen (die sich oft bis zu 10 oder 11 Stunden hinziehen konnten...) und das Leben an sich vorbeirasen zu lassen- nein, das konnte und wollte ich mir nicht vorstellen. Meine Ansprüche ans Leben (in materieller Hinsicht!) waren schon immer bescheiden. Da sollte es doch möglich sein, mit weniger Geld, dafür aber viel mehr Zeit zum Regenerieren und für alles Schöne, über die Runden zu kommen?

Grade in meinem Job sah ich oft Menschen, die irgendwann mit einem Burnout zusammenklappten und hinterher nie mehr richtig in die Gänge kamen. 

Bereits ein paar Jahre nach Abschluss meiner Ausbildung reduzierte ich mein Pensum auf 80%- und sogar damit schaffte ich es irgendwann so auszubrennen, dass ich für eine Weile arbeitsunfähig geschrieben wurde. Das war ein Weckruf, den ich nicht ignorieren durfte. Also kehrte ich mit einem 60%-Pensum in den Job zurück und arbeite inzwischen "nur" noch 3 1/2 Tage die Woche. Um ehrlich zu sein: mehr würde ich auch keinesfalls mehr schaffen. Nicht mit den gestiegenen Ansprüchen von allen Seiten, nicht in meinem Alter mit den sich unweigerlich einstellenden Malaisen, und schon gar nicht würde das mit den Vorstellungen korrespondieren, die ich für den Verlauf meines weiteren Lebens hege. 

Natürlich kommt dann und wann der Spruch (von Mitmenschen, die auch gerne würden, sich aber nicht trauen oder nichts an ihrem Leben ändern WOLLEN?):"Schon klar- wenn man dann immer noch genug verdient, kann man das ruhig machen!"

Ich lege hier jetzt nicht meinen Zahltag offen. Aber ihr würdet euch wundern, mit wie wenig Geld ich klarkomme. Mit den Dicken und den Mietzchen. Es ist immer eine Frage der Priotitäten, des Willens und der Lebensart. Natürlich gibt es dann keine Urlaube irgendwo in einer andern Ecke der Welt. Kaum neue Klamotten. Bar-, Kino- oder Konzertbesuche alle paar Jubeljahre einmal. Aber ich brauche das alles überhaupt nicht, weil mein Leben mit ganz viel anderem angefüllt und bereichert wird. 

7 Jahre noch.

Und wie läufts bei euch so?

 

Fröhlichen Pfingstmontag! 🌸



 

 


Sonntag, 29. Mai 2022

AUSGEWILDERT

 

 

Wie jedes Jahr um die Zeit:

 

🐴 Einladen.

 Losfahren. 🚙

 

 



Ankommen! 🌲

 

🌿 


 

🌿


🌿



Kommt gut in die neue Woche!

❤️

 

 

Donnerstag, 26. Mai 2022

AUF AUGENHÖHE

 

Wahrscheinlich verbringen wir alle relativ viel Zeit vor dem Computer- auch wenn wir uns immer vornehmen, die ein wenig einzuschränken...😉

Aber der Austausch mit Menschen, die teilweise zu Freunden geworden sind, tut einem einfach gut. Erweitert den Horizont, animiert einem, manches zu hinterfragen, bestärkt einem in den eigenen Ansichten und motiviert nicht selten dazu, Dinge zu verändern oder weiter zu verfolgen.

Deshalb empfinde ich diese Zeit vor dem Bildschirm nicht als vertan- und ausserdem gibts in meinem Leben ja noch so viel Anderes (kreatives und in der Natur stattfindendes), dass ich den Ausgleich spielend schaffe.

Eines nachmittags vorletzte Woche verschwand HerrHummel plötzlich, worauf ich ihn in der Werkstatt hämmern und sägen hörte. Nach einer Weile erschien er wieder mit etwas Selbstgezimmertem unter dem Arm, und ich durfte für ein Weilchen nicht in unser Arbeitszimmer. 

Er hatte für meinen Schreibtisch ein Bord geschreinert, das den Bildschirm auf Augenhöhe bringt.

 

 

Unter diesem Bord verschwindet die Tastatur bei Nichtgebrauch und die stabile, schlichte Pappschachtel, in der ich meine Post und Schreibkram zwischenlagere, den ich noch erledigen muss.

 


Gebaut hat er dieses Bord aus einem Brett des alten Schuhregales, welches früher vor unserer Wohnungstür stand, und Resten der Aussenverschalung unseres Hauses.

Ich fand das eine geniale Idee! Man sitzt nun viel aufrechter vor dem Computer. Der Schreibtisch macht einen deutlich aufgeräumteren Eindruck, und ausser einem bisschen handwerklichem Geschick, etwas Restholz und ein wenig Zeit war dafür nichts nötig.

 

Daumen hoch, HerrHummel- merci beaucoup! 

😘 


Und euch einen schönen Feiertag!





Freitag, 20. Mai 2022

WEAR IT KIND

 

Ferien.

Zeit und Musse, mal wieder überall ein wenig Klarschiff zu machen. Den Keller haben wir mit Erfolg aufgeräumt und entrümpelt (und einmal mehr fragte ich mich: WO KOMMT DAS GANZE ZEUG IMMER WIEDER HER??😳), vorhin war mein Schreibtisch dran.  

Jetzt präsentiert er sich wieder herrlich ordentlich- nicht zuletzt auch, weil mir HH ein äusserst praktisches Teil aus Holz gebaut hat. Dazu aber ein anderes Mal mehr.

Wie ich also im ganzen angesammelten Papierkram rumkrusche, sortiere und einordne, fällt mir ein Artikel von "Vier Pfoten" in die Hände. Ihr kennt diese Tierschutzorganisation bestimmt. Ich verfolge deren Arbeit und bewundere sehr, was diese Tierschützer weltweit schaffen und zustande bringen. Und natürlich unterstütze ich sie auch mit Spenden. Genaugenommen sind "Vier Pfoten" und "NetAP" (deren unbürokratische  Hilfe ich schon selber in Anspruch nehmen durfte) die einzigen Organisationen, denen ich immer wieder einen Batzen zukommen lasse. 

So. Der Artikel also. Es geht um tier(un)freundliche Modemarken. Mode ist ja eine unglaubliche Belastung für die Umwelt- und liegt im Ranking der grössten Umweltverschmutzer auf Platz 2, direkt hinter der Erdölindustrie. Das muss man sich mal vorstellen...

Im Artikel geht es für einmal nicht um Ressourcenverschwendung, Umweltverschmutzung oder die Ausbeutung von Arbeitskräften durch Fastfashion, sondern um den Fortschritt (oder eben auch nicht!) im Tierschutz im Zusammenhang mit der Herstellung von Mode.

 

Merci, Pixabay!

 

Und wir reden jetzt nicht von Pelztierfarmen oder Ähnlichem, sondern von vermeintlich "ganz normalen" Produkten wie Wolle, Leder, Daunen etc. Wer sich ein wenig mit der Materie befasst, der stösst sehr schnell auf tierquälerische Methoden wie z.B. das Mulesing (also das Entfernen der Haut rund um den Schwanz des Schafes- ohne Anästhesie, wohlgemerkt!) oder den Lebendrupf von Daunen bei Gänsen und Enten. 

Man mag sich nicht vorstellen, was die Tiere dabei erleiden müssen. 

Zwar betonen immer mehr Modemarken, sich für den Tierschutz stark zu machen- oft ist und bleibt das aber leider nicht mehr als ein Lippenbekenntnis. 

"Vier Pfoten" hat nun zusammen mit der Markenbewertungsplattform Good on you ein Ranking der tier(un)freundlichsten Modemarken (gültig für das Jahr 2021) erstellt. 

 

Am besten:  

Stella Mc Cartney

Another Tomorrow

Icebreaker

Takko

Afends

Armedangels

Mara Hoffmann

NIKIN 

People Tree

Smartwool

 

Am schlechtesten:

Max Mara

Michael Kors

Coach

Moncler

OFF-WHITE

Hermès

Fendi

Prada

Dior

Louis Vuitton


Aha. 

Also genau da, wo man am meisten Geld liegen lässt für Mode kümmert man sich einen Dreck um das Wohl der Tiere. Pfui! 

Natürlich kaufen wohl die wenigsten, die hier lesen, Kleidung und Accessoires dieser Nobelmarken. Aber auch die Produkte der "üblichen Verdächtigen" sollte man gründlich checken- wer ein Smartphone sein eigen nennt, kann das gleich im Laden tun.

Und natürlich gibt es noch ein paar Punkte die es einem einfach(er) machen, tierfreundliche Mode zu tragen.

🐑 Kauft keine Fastfashion. Ein Wollpulli für 29.90 Euronen/Fränkli kann auf gar keinen Fall aus "guter" (sprich tierschutzkonformer) Wolle gestrickt worden sein(auch wenn das noch so fett auf dem Etikett draufsteht!)

Kauft lieber die etwas teurere, dafür unbedenkliche Mode. Die hat so ganz nebenbei noch den Vorteil, dass sie meist "keine Jahrzahl" trägt, sprich: keinem Hype unterworfen, gut kombinierbar, von guter Qualität und deshalb langlebig ist.


🐮 Informiert euch und achtet auf verlässliche Zertifizierungen. Im Ethic.Guide oder auf wearitkind.vier-pfoten.ch z.B. findet man Infos zum Tierschutz beim Modekauf und glaubwürdige Gütesiegel.

 

🐰 Und last but not least: kauft nach Möglichkeit second hand. Oder tauscht mit euren Freundinnen, Schwestern, Arbeitskolleginnen. Jedes Kleidungsstück, das länger im Kreislauf bleibt, verhindert Umweltverschmutzung und Tierquälerei. 

 

Seid ihr noch da? Schön. Dann gehört ihr mit Sicherheit nicht zu den Fastshoppern und Fashiongierigen sondern zu denen, die sich sowieso Gedanken machen.


 

Ein schönes, 

☀️hochsommerliches☀️ 

Wochenende euch 

(hier und heute: 

29 Grad!!)

 😅

  


     


 

 

Montag, 16. Mai 2022

"ALLEIN DAS GLÜCK DES LEBENS.....

 

....ist zu feiern Wert!"

- schrieb mir meine Freundin Barbara. Wie recht sie doch hat! Babs, du bist eine Poetin! 😘 

Und so feierten wir gestern, im Schatten des Laubdaches unseres Bergahorns im Garten. Feierten das Leben, die Familie, das fröhliche Beisammensein. Und ein Jährchen mehr...😉

Stiessen an mit einem geeisten Hugo, in dem beschwipste Erdbeerstückchen schwammen. Taten uns gütlich an Chili sin Carne (ma con Sojaschnetzeln) mit Reis und einer Peperonata, dazu ein feines Schlückchen Vino rosso "Omen" aus der Toscana. Salute!

Genossen die herrliche selbstgemachte Erdbeertorte meiner Schwester mit einem Caffè latte hinterher. Und nannten Petrus einen anständigen Kerl, weil er die Sonne von morgens früh bis zum späten Nachmittag vom Himmel lachen liess.

 

 
SO lässt es sich leben!
Wir einigten uns darauf, sowas demnächst wieder zu veranstalten, spontan und ohne jeden triftigen Grund. 
 
 
Einfach,
um das Glück
des Lebens 
zu feiern!
 🍀 
 
 
 
 
 
 
So richtig gekracht hats abends dann aber doch noch. Der Wind, der vom Berner Oberland her aufkam, schob ein bedrohlich aussehendes Wolkengebilde vor sich her. Blitz, Donnergrollen und kräftiger Regen folgten auf dem Fuss.
 
 
 
 

  
 
Eine fröhliche Maiwoche 
euch allen!
(...wir haben Ferien...!)
 
🐞


 

Mittwoch, 11. Mai 2022

UND ZACK!....

 

 

 .... ☀️SOMMER!☀️

Letztes Wochenende trug ich noch Jacke und Schal zum Ausreiten, weil eine steife Bise über Land zog.

Seit gestern: Sonne satt, ein laues Windchen und 26°! 

Die Bauern haben alle gleichzeitig ihre Mäher aus der Scheune gezerrt. Der wunderbar caramellige Duft nach frischgemähtem Gras ist allgegenwärtig, ringsum liegt es jetzt zum Trocknen aus. Darüber stehen Mäusebussarde rüttelnd in der Luft und spähen nach Mäusen oder sonstigem appetitlichem Getier, das nun viel einfacher auszumachen ist. Oder sie weichen mit ein paar eleganten Flügelschlägen streitlustigen Krähen aus, die ihr Hoheitsgebiet verteidigen.

 

 

Auch die "Spyren" (also die Mauersegler) sind wieder da und drücken mit schrillen Rufen und rasendschnellen Flugkünsten ihre Lebensfreude aus. Sie sind die
letzten, die aus dem Süden ankommen, und werden die ersten sein, die wieder dorthin zurückkehren. Wenn sie zu hören sind dann weiss man: gleich ist Sommer!

Gerade bin ich durch den Garten gegangen um zu sehen, was sich dort so tut. Weil sich keiner wirklich drum kümmert ist alles verwildert- aber das hat auch seine Vorteile: überall wächst und blüht es wie verrückt. Die Insekten werden sich freuen! Meine Digitalis und die Akeleien, die Vergissmeinnichte und Gänseblümchen wiegen sich im warmen Wind. Die verblühten Löwenzähne schicken ihre kleinen Schirmchen hinaus in die Welt, und die Butterblümchen strahlen mit der Sonne um die Wette.



Aber was ist das? Gerade gestern Abend erst habe ich mich noch sehr über eine Pflanze gefreut, die wild aus einer Fuge wächst. Den Blättern nach zu urteilen ist es eine Akeleienart. Sehr apart, mit einer krönchenartigen Blüte.

 


Jetzt liegt sie, ausgerissen und achtlos weggeworfen, im Gras. Ich habe so meinen Verdacht, wer das mal wieder war. Wahrscheinlich die selbe Person, die mit ihrer Sch**ss-Drohne Krähen und Elstern jagt oder immer dann den Rasen mäht, wenn gerade alles am Aufblühen ist. Jemand dem alles, was selbstbestimmt und eigensinnig sein Leben lebt, ein Dorn im Auge ist. (Mich mag er übrigens auch nicht. 😉) 

Etwa wie die grosse Hagebuttenhecke hinten im Garten. Jedes Frühjahr hat sie herrlich geblüht und im Herbst viele, viele kanllrote Früchte getragen. Letzthin war sie einfach verschwunden.....

Das sind die Momente, wo ich so richtig "gätzig" werde. Warum kann man so was Hübsches und Nützliches nicht einfach in Ruhe wachsen lassen? Warum glauben manche, immer alles kontrollieren zu müssen- und dass immer alles nach ihrem "Grind" gehen muss??

Sowas setzt mir manchmal richtig zu. Wenns schon im Kleinen nicht funktioniert, wie solls dann im Grossen auch nur ansatzweise in die richtige Richtung gehen? 

Wohl auch deshalb akzentuieren sich meine misanthropen Tendenzen immer mehr- aber das ist ein anderes Thema.....😁

Ich habe also die arme, ausgerupfte Akelei reingeholt, die bereits verdursteten Teile weggeschnitten und den Rest ins Wasser gestellt. Erstaunlicherweise hat sie sich wieder prächtig erholt, steht stramm und hübsch in der Vase - und ich freue mich noch ein paar Tage dran.

 

Happy Frühsommer, 

meine Lieben!

🐝🐞🐛