Weil er das schöne Holz vor Wasserringen schützen möchte hat er sich bisher immer irgend ein Stück Papier unters Glas gelegt. Das war zwar zweckdienlich, aber optisch nicht unbedingt attraktiv. 😉
Letzthin habe ich eine hübsche Alternative im www entdeckt, die diesem visuellen Dorn im Auge Abhilfe schafft. Eine klitzekleine Bastelarbeit aus Materialien, die man immer Zuhause liegen hat, die in recht kurzer Zeit realisiert werden kann und die ausserdem auch noch viel Spass macht.
Wir drehen uns einen Glasuntersetzer aus Papierröhrchen
- Zeitungs- oder Illustriertenpapier (nicht zu dick)
- ein scharfes Messer
- eine dünne Stricknadel
- Holz- oder Bastelleim.
Zuerst schneidet ihr euch aus dem Papier Streifen,
in meinem Fall ca. 33x6 cm gross.
Das geht am besten wenn ihr das Papier in der
gewünschten Dimension faltet und dann mit dem
Messer die Kanten aufschneidet.
in meinem Fall ca. 33x6 cm gross.
Das geht am besten wenn ihr das Papier in der
gewünschten Dimension faltet und dann mit dem
Messer die Kanten aufschneidet.
Nehmt euch so einen Streifen, legt die Stricknadel an
einer Ecke an und beginnt, das Papier satt aufzurollen.
einer Ecke an und beginnt, das Papier satt aufzurollen.
Auf die Spitze am Ende tragt ihr etwas Leim auf und
klebt sie fest. Zieht die Nadel raus- et voilà,
das Röhrchen ist fertig!
klebt sie fest. Zieht die Nadel raus- et voilà,
das Röhrchen ist fertig!
Für meinen Untersetzer waren 10 Röhrchen nötig.
Drückt die Röhrchen platt.
Nehmt euch das erste, wickelt den Anfang um die Stricknadel
und tragt nun auf den Rest des Röhrchens Leim auf.
Nehmt euch das erste, wickelt den Anfang um die Stricknadel
und tragt nun auf den Rest des Röhrchens Leim auf.
Dreht jetzt das Röhrchen immer weiter zur Scheibe auf.
Wenn das Röhrchen zu Ende ist nehmt ihr das nächste,
setzt es vorsichtig am Ende des 1. Röhrchens an
und klebt es fest.
Wenn das Röhrchen zu Ende ist nehmt ihr das nächste,
setzt es vorsichtig am Ende des 1. Röhrchens an
und klebt es fest.
Und wieder:
kleben und drehen,
kleben und drehen!
kleben und drehen,
kleben und drehen!
Je nach Dicke des verwendeten Papieres kann das
die eigene Fingerfertigkeit ein wenig auf die
Probe stellen, aber man hat den Dreh, wortwörtlich,
schnell raus!
Probe stellen, aber man hat den Dreh, wortwörtlich,
schnell raus!
Nach jedem Röhrchen die Scheibe auf
den Tisch legen und flachdrücken.
den Tisch legen und flachdrücken.
Wenn die gewünschte Grösse erreicht ist
das Röhrchenende gut festkleben und mit
einer Wäscheklammer fixieren.
das Röhrchenende gut festkleben und mit
einer Wäscheklammer fixieren.
Zum Schluss habe ich den Untersetzer von beiden
Seiten und an der Kante mittels eines
Pinsels satt mit Leim bestrichen;
Seiten und an der Kante mittels eines
Pinsels satt mit Leim bestrichen;
so wird er stabiler und wasserresistent und
bekommt einen schönen Finish.
bekommt einen schönen Finish.
Viel Spass beim Nachbasteln, falls ihr mögt,
und einen fröhlichen Sommersonntag wünsch ich euch!
Hummelz💖ensgrüsse!
.....und dieser Post wandert auch gleich noch zu Rostroses ANL!