Donnerstag, 23. Mai 2024

OLDIES BUT GOLDIES!

 

Gerade hat unsere "Queen" ein paar interessante Posts über die "geplante Obsoleszenz" geschrieben, ihr findet den aktuellen hier.

Dieses Problem ist mir natürlich bekannt, und ich könnte mich so richtig drüber aufregen. Aber als mündiger Kunde hat man ja die Möglichkeit, sich zu informieren, und die entsprechenden Fabrikate dann einfach zu boykottieren. 

Ich muss mich zum Thema jetzt nicht auch noch auslassen, aber es hat mich darauf gebracht mal zu schauen, was wir denn so an elektrischen Haushalthilfen zu verzeichnen haben- und wie alt die schon sind vor allem.

Biddeschön:  

 


  

Ich kann nur hoffen, dass die Teile noch möglichst lange halten- und ich staune, wie lange sie uns schon begleiten:

 

Den Handmixer und den Toaster habe ich beide von meiner Patentante geschenkt bekommen, die vor vielen Jahren als noch recht junge Frau verstorben ist. Beide müssen demnach über 30 (!!) Jahre alt sein und funktionieren noch zur vollsten Zufriedenheit. Einzig der Pürierstab am Mixer hat seinen Geist aufgegeben. Ach! Da fällt mir ein: dafür gibts eine Mini-Moulinette. Auch sie ist alt, wir haben sie schon ewig. Mit ihr hacken wir Nüsse, mixen Blitz-Softice oder Quark-Saucen etc. Sie fehlt leider auf dem Foto.

Eierkocher werden ja gerne ein wenig belächelt, sie sind aber schnell und brauchen wenig Strom und Wasser. Unserer hat sich schon längst amortisiert, genauso wie der Wasserkocher auch. Beide sind mehr als 10 Jahre alt; der Wasserkocher hat zwar seinen Deckel eingebüsst- aber auch ohne erhitzt er innert kürzester Zeit Wasser, um Pasta oder Suppen zu kochen, um Tee aufzubrühen oder um Katzenfutter anzuwärmen. Sollte er mal wirklich das Zeitliche segnen, dann steht ein tadelloser Ersatz aus Edelstahl im Schrank, geerbt von meiner verstorbenen Tante.

Und last but not least: unser Staubsauger. Der hat richtig Geld gekostet, damals, vor mindestens 17 Jahren. Wenn ich das allerdings auf die lange Zeit umrechne, über die er nun schon ohne zu mucken seinen Job tut, dann war das eine richtig gute Investition!

Ein neues Teil musste ich vor einer Weile allerdings kaufen: ein Bügeleisen. Ein ganz normales, ohne Superdampf und PiPaPo. Jemand in diesem Haushalt (ich sag jetzt nicht, wer...😉) schafft es immer wieder, über Aufdrucke u.ä. zu bügeln, worauf die klebrige Pracht sich dann natürlich an der Bügelsohle festsetzt. Ich rückte der Geschichte immer mal wieder mit Stahlwolle zuleibe, aber irgendwann war ich es leid. Das neue Eisen gleitet herrlich und wie geschmiert- und ICH habe das alleinige Benutzerrecht.... 😁

 

So. 

Hoffentlich hab ich jetzt nichts verschrien. Wär schon blöd, wenn sich plötzlich ein Teil nach dem andern röchelnd und qualmend verabschieden würde....🥴

 

Knock-knock-on-wood!

 

 

26 Kommentare:

  1. mein eierkocher braucht gar keinen strom :-D
    scherz beiseite - aber es ist doch glasklar: bis vor 20-30 jahren wurden allgemein noch sehr halbare dinge hergestellt. sich gabs da auch "fallobst" - aber grundsätzlich war die ware haltbarer - egal ob autos, werkzeuge, haushaltsgeräte, klamotten, möbel. von reparabel garnicht zu reden.
    in den 90ern begann es dann so richtig bergab zu gehen mit der quali und die "elektronifizierung" hat oft kaum verbesserungen gebracht - dafür schnelleren verschleiss.....
    staubsauger hatte ich jahrzehntelang ein billigmodell, dass dafür ganz schön lange gehalten hat - als es ins gras bzw. den teppich biss, war ich mir sicher: ein heutiges billigmodell hält keineswegs solange. jetzt haben wir einen werkstattsauger - äusserst robust, nicht so flimsig wie die hausfrauenmodelle :-D und viel leistungsstärker und LEICHTER isser auchnoch - wichtig wenn man auf 2 etagen wohnt.
    auflösung eierkocher: gasherd+kleine flache kasserole+deckel=ratzfatz am kochen. dann gleich gas aus und stehenlassen. gasverbrauch lässt sich nochtnichtmal in cent ausdrücken.
    der gasherd ist übrigens aus den 70ern - schwermaschinenkombinat "ernst thälmann" - die haben auch abraumbagger gebaut :-D
    allerherzlichste drückerz aus der herrlich grünen kleinen schweiz! und katzenpuschelz! xxxxxxxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Whow- "Schwermaschinenkombinat", da wunder ich mich nicht, dass das Ding stabil und langlebig ist! 😁
      Ja, die Sachen waren damals noch deutlich belast- und haltbarer. Wenn ich mir da meinen Toaster anschau: ab und zu mit dem Lappen drüberwischen, und der sieht aus wie neu. Von seiner Funktion gar nicht zu sprechen: er toastet. Und toastet. Und toastet... Wir benutzen das Ding wirklich oft! (Eben auch, weil wir "altbackenes" Brot nicht wegschmeissen. Schmeckt getoastet wunderbar!) Sollte ich mal wirklich Ersatz brauchen, dann schau ich bei der Firma, wo unsere Seifen herkommen (du weisst schon! 😉). Deren Produkte stammen nämlich i.d.R. von diesen guten, alten Firmen. Da besteht doch zumindest die berechtigte Hoffnung, dass die nicht auf den Obsoleszenz-Zug augesprungen sind.....
      Happy Wochenende, meine Lieben! ♥️

      Löschen
  2. Wie schön, dass ich dich inspirieren konnte, die treuen Haushaltshelfer mal angemessen zu würdigen 😉
    Das Design ist ja gerade wieder (oder immer noch?) richtig in, da beneiden dich sicher einige drum. Ich bezweifle allerdings, dass die modernen Nachbauten die gleiche Unkaputtbarkeit aufweisen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich unseren betagten Staubsauger leider umgebracht habe - die beste Technik ist nicht gegen Missbrauch und geistig umnachtete Benutzer gewappnet. Noch mogle ich mich mit Besen und Akkusauger durch, der Mann liebäugelt aber schon mit Ersatz.
    Das Bügeleisen ist tatsächlich auch hier einer der ältesten Mitbewohner, das ist mein erstes - und hoffentlich auch mein letztes (es kommt nur selten zum Einsatz). Die eingestellte Funktion lässt sich zwar nicht mehr verstellen aber es tut seinen Job und das schon seit mindestens 25 Jahren.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nichtwahr? - und die habens doch auch verdient!
      Ach, von diesem Aspekt her hab ich das noch gar nicht betrachtet! Genau, Retro ist doch immer mal wieder en vogue. Da bin ich also mal, so ganz aus Versehen, richtig up to date!
      Ich würde auch nicht behaupten, dass Bügeln eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist. Aber meine (Leinen)Kleidchen muss ich schon bügeln, die sehen sonst aus....! Ich hoffe, dieses Eisen hält jetzt wieder ewig.
      Und wie hast du deinen Staubsauger totbekommen? Wasser gesaugt? 😂
      Schönes WE, herzliche Grüsse!

      Löschen
    2. Wie hast du das mit dem Wasser erraten? Ja, das war tatsächlich die Todesursache, ich hab das nur gar nicht gemerkt. Da kam dann nur noch ein leises Röcheln und dann hats "puff" gemacht 🙄

      Löschen
  3. lächel...das war mir ja so sonnenklar dass du **alte Hauhaltgeräte** all die Jahre nutzt und pflegst, sie päppelst und aufgehoben hast.
    da mir der Kaffee aus der Kaffeemaschine noch nie so richtig geschmeckt hat, benutze ich am liebsten mit Hand aufgegossenen und fahre all die Jahre gut damit. Oder das alte Mokkagerät aus Frankreich über 30 Jahre alt - das ich mir mal 1973 aus dem Urlaub mitgebracht habe, wie auch den Fleischwolf - /gibt' s den überhaupt noch?/ die Salatschüssel, den Mixer - keine Ahnung wie viele Jahre die schon auf dem Buckel haben, die alten Geräte sind unverwüstlich und nicht mit den neueren zu vergleichen. Alles geerbt was andere längst wegschmeissen.. Brot aus dem Ofen gebacken schmeckt ganz anders als aus dem Brotbackautomat.
    Wenn ich sehe was die Wohnwagenbesitzer alles an supermodernen Elektrogeräten mit sich schleppen um sich - das - Leben - zu erleichtern - dann kann ich mich oft nur wundern.(wo das alles Platz findet)
    Alles was außen über offenem Feuer gekocht wird hat eine ganz andere Qualität.
    die Sache mit dem Bügeleisen kenne ich, mein Tochterherz hat in jungen Jahren oft genug dafür gesorgt dass ich' s irgendwann wegtun musste...
    ja, ich wäre auch ausgesprochen unfroh wenn eines meiner Altgeräte die so praktisch und verlässlich sind heute den Geist aufgäbe..
    Hoffentlich hält das Deinige noch lange.
    Qualität ist heutzutage nämlich fast unerschwinglich...
    lieben Gruß angel...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich gestehe: bei uns gibts keine Kaffeemschine. HH hatte mal im Überschwang eine Nespresso gekauft. Die hat er soooo selten benutzt, dass er sie schlussendlich wieder verkauft hat. Wenn er denn mal Lust auf einen Kaffee hat, dann brüht er sich den mit so einer kleinen Bialetti (du weisst schon: diese italienischen Kännchen, in die man Wasser und Kaffeepulver einfüllt und sie direkt auf die Herdplatte stellt.) Und wir haben auch einen Porzellan-Melittafilter und Papiertüten vorrätig.
      Brotbackautomaten finde ich ja auch was sehr Seltsames. Ich bin ja nun kein Profi- aber so ein Brotteig ist doch schnell geknetet. Da investiert man doch deutlich mehr Zeit, bis man die Teile wieder sauber hat nach dem Benutzen!
      Ein gemütliches WE dir, herzliche Grüsse!

      Löschen
  4. Mit solchen Oldis kann ich nicht dienen. Eierkocher hab ich keinen. Irgendwie hab ich für klassischen Geräte kein Händchen. Durchschnittliche Lebensdauer 5 Jahre....
    Ich hätte gerne ne gute Küchenmaschine, aber vor lauter viel Auswahl keine Ahnung. Und mit Hand kneten ist gesund und quasi Ergotherapie gleich mit und irgendwie auch entspannend.


    Ursula
    PS: Den Mai hatte ich mir auch wärmer vorgestellt - ja immer die Jammerei wegen dem Wetter:)



    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, ich weiss nicht, diese Küchenmaschienen... Meist stehen die ja dann doch nur rum, und sie nach dem Benutzen sauber zu bekommen dauert dann wahrscheinlich länger, als wenn man die Sachen von Hand geschnitten / geknetet / gemixt hätte..... Meine kleine, handbetriebene Zyliss reicht da völlig aus: entsprechende Trommel einklicken, Gemüse rein, Kurbel drehen, ferddsch. Zum Schluss die Trommel kurz mit Wasser spülen. Und Platz braucht die auch nicht viel. Das Teil hat meine Mutti schon benutzt, als wir noch Kinder waren, auch so ein unkaputtbares Helferlein.
      Ja, der Mai ist heuer eher ein April. Aber nun.
      Herzliche Grüsse!

      Löschen
    2. genau deswegen hab ich noch keine mit ein Grund. Und das was ich mache geht auch so.
      LG
      Ursula

      Löschen
  5. Solche alten Geräte sind echt noch haltbar gebaut worden. Da sieht man dann auch, es geht wenn sie wollen.
    Das älteste was ich habe, ist ein elektrischer Handdosenöffner von Philipps, hatte meine Uroma mir geschenkt als ich meine erste eigene Bude hatte, ist jetzt 38 Jahre alt das Ding und läuft :-)
    Auch sonst hab ich noch einiges an alten Geräten die teils 20+ Jahre auf dem Buckel haben und tadellos funktionieren.
    Schönes Wochnende, herzliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Natürlich geht das! Wahrscheinlich ist es eher noch mehr Aufwand, eine Sollbruchstelle einzubauen...
      Oh, diese Dosenöffner, ich erinnere mich! 😂 Braucht man ja auch nicht wirklich, aber wahrscheinlich dachte Oma, sie tut dir was Gutes.....
      Dann hüte deine guten alten Geräte mal schön. Es kommt kaum Besseres nach!
      Herzliche Grüsse!

      Löschen
    2. Och ab und an brauch ich ihn schon und da ich keinen anderen habe, also so ohne Strom Dinger, bin ich froh ihn zu haben *lach… über all die Jahre hab ich auch nie wirklich überlegt mir nen einfachen zuzulegen :-D das mach ich dann wenn er doch mal das Zeitliche segnet. Wobei ich hab noch nen Dosenpiecker, damit geht es zur Not ja auch, dauert nur was länger bis man dann den Deckel rund rum gelocht hat…

      Löschen
    3. Wozu auch- wenn du ihn schon hast und er funktioniert gibt es keinen Grund, sich einen andern zu holen! Diese kleinen Dosenöffner sind ein wenig umständlich, ja schon. Aber auch mit denen kommt man ans Ziel! 😁
      Einen gemütlichen Sonntag dir!

      Löschen
  6. Ich hab auch eher wenig, aber wertige Sachen. Küchenmaschine fänd ich prinzipiell schon schön, geht aber allein aus Platzgründen eh nicht, daher tut's auch der Handmixer. Aus Spargründen (koche und backe mit Gas!) hab ich mir einen "Airfryer" gegönnt (mit dem kann man auch backen/aufbacken, ohne Fett frittieren und aufwärmen, was bei mir sonst mit Anschalten des Gasherd-Ungetüms verbunden wäre), aber das war's dann auch schon mit Firlefanz. Einzig mein Wasserkocher ist schön pink und war keine "Vernunftsentscheidung", aber er ist immerhin aus Stahl und kein "Schrott". Tut auch schon seit Jahren seine Dienste!
    Eierkocher belächle ich gar nicht, und wenn der oft im Einsatz ist, lohnt er sich auf alle Fälle. Spart mehr als die Herdplatte anzustellen...
    Liebe Grüße und schönen Sonntag!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Eierkocher ist bei uns sicher 3x die Woche in Aktion, von daher....😉 Und gegen einen wertigen Wasserkocher ist absolut nichts einzuwenden. Selbst wenn er in Pink erstrahlt. Der erhitzt Wasser für alles mögliche deutlich schneller als ein E- oder Gas-Herd. So betrachtet ein wirklich sinnvolles Teil!
      Eine Küchenmaschiene hab ich mir eigentlich noch nie gewünscht. Die Ungetüme sind ja, möchte man denn eine haben, die auch hält, was sie verspricht, s**teuer. Und ich weiss nicht ob ich Lust hätte, die Dinger dauernd zu reinigen nach Gebrauch. Wenn ich es mir so recht überlege: nein, ich hätte keine Lust. 😁
      Herzliche Grüsse!
      ...und den "Airfryer" kenn ich nicht mal, hört sich aber interessant an!

      Löschen
  7. Oh ja, ich liebe meine alten Helferleins auch sehr. Meine Mum wundert sich, dass ich ohne Steamer kochen kann, meine Schwägerin fragt sich, wie ich es ohne Thermomix schaffe, aber hey ... wir leben noch *kicher*. Unser alter Eierkocher hat leider im letzten Jahr den Geist aufgegeben, den habe ich auch sehr gemocht. An den neuen müssen wir uns noch gewöhnen, aber auch dieses Helferlein würden wir nicht missen wollen. Ansonsten schwören wir auf unsere alte Saftpresse. Ja, ich weiss, von Hand geht es auch, aber bei dem Orangen Verbrauch, den wir in den Wintermonaten dank Gebana haben, bin ich froh, kann ich damit meine Handgelenke etwas schonen. Aber auch im Garten will ich mein Werkzeug nicht ständig wechseln müssen, weil was kaputt ist und der alte Fadenmäher von der Landi hält schon gute 18 Jährchen. Aber wir haben vor ein paar Wochen dennoch ein neues Gerät angeschafft. Dieses Mal für unseren jungen Herrn Kater und ich sage dir, ich würde das Teil jetzt schon nicht mehr hergeben. Es ist ein Chip gesteuerter Futternapf. Sprich, er öffnet sich nur, wenn der Chip unseres Katers vorn dran steht. Man kann ihn auch auf mehrere Katzen einstellen. Und du glaubst es nicht, wie schnell unser Kleiner das kapiert hat. Ansonsten ein Sonderschüler, brauchte er dazu dennoch keine grosse Anleitung. Das Gerät schont auch meine Nerven, denn wenn der Herr nicht gerade auftaucht, sehe ich dennoch am leeren Napf, dass er da gewesen war und noch lebt *lach*. Na ja, ausser natürlich Nachbarskater hätte ihn hergeschleift, unter den Leser gehalten, damit die Klappe des Futtergeräts sich öffnet, um dann zu fressen ... okay, Kopfkino einer stets besorgten Dosenöffnerin. Ich glaube, soweit ist die Katzengang da draussen noch nicht :).
    Hab einen genussvollen Tag.
    En liebe Gruess
    Alex

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. 😂- also, wir bräuchten genau das Gegenteil: einen Mietzennapf, der sich in dem Moment zuklappt wie eine verschreckte Muschel, in dem Fräulein Toffee ums Eck kommt. Madamchen frisst nämlich ALLES, was sich anbietet. Und so sieht sie auch aus, *ggg*! Da die Damen aber nicht auf Kommando mampfen sondern dann, wenn sie Lust dazu haben, muss ich ihren Napf gut füllen, wenn ich den ganzen Tag ausser Haus bin. Sonst bekommt nämlich Molly zuwenig ab. Herrjeee. Schwierig, das!
      Dochdoch, ich glaube dir, dass Monsieur das schnell gecheckt hat. Wenn ihnen was sinnvoll erscheint, dann sind die Pfötchen echt fix. Wir haben hier vor Kurzem ein wirklich geniales Mückennetz vor die Loggiatür montiert. (Auch von der Landi!). Mittig verläuft ein Magnetband, und sobald man durch ist, schnappt das Netz wieder ordentlich zu und verwehrt jedem noch so kleinen Flugzeug den Zutritt. Die beiden Damen hatten innert kürzester Zeit begriffen, wie man es als Mietze schafft, dieses Magnetband zu "überlisten". Ich hätte wirklich gedacht, dass das länger dauern wird.
      Hab ihre Intelligenz zu wenig berücksichtigt!
      Liebi Griäss, auch an das Katzentier!
      ....hab mir grad so comicmässig vorgestellt wie das aussehen mag, wenn Rappa' Cat-T und seine Gang den armen Neuzuzug zwecks Futteraneignung vor den Napf schleifen, yo'men....😂

      Löschen
    2. Hihi, yep, ich mir auch. Hmm, also wenn ich Molly Problem lese, wäre eben genau der Automat für sie das richtig, dann könntest du ihn nämlich nur auf sie einstellen, resp. nur ihren Chip einlesen und gut ist. Madame Toffee ginge dann leer aus. Ideal auch für Entwurmungstabletten in versteckten Leckerlis. Heute Nacht stand das Teil ungewollt im Regen ... hätte nicht gedacht, dass es der Regen so weit nach hinten schafft auf der Terrasse. Hatte befürchtet, dass es das nun war mit dem Wunderteil, aber nö, es funzzelt noch *uff*.
      Die Magnet-Netztür klingt genau nach dem, was sich mein Mann wünscht. Aber hey, wir haben nun einen professionellen Mücken- und Fliegenkiller auf vier Pfoten. Kein Wunder, ist er schon am Nachmittag so erledigt, wenn er allem hinterherjagen muss. Da wird er in unserem Garten kaum fertig mit :). Er hat jetzt übrigens einen Bro und das Begrüssungsritual ist mit Näschen berühren. Bin geschmolzen wie ein Käse an der Sonne, als ich gesehen habe, wie er Nachbars Norwegischer Waldraubauke begrüsst hat. Danach sind die beiden in den Wald verschwunden. Ich hoffe, sie haben sich da nicht als Wegelagerer versucht und andere Waldbewohner in die Mange genommen ... who knows.
      LiGru
      Alex

      Löschen
    3. Ad Automat hab ich schon auf deinem Blog ein paar Zeilen geschrieben! 😊
      Ohne diese Netze gehts bei uns im Sommer (der ja vielleicht noch kommt, wer weiss?) gar nicht- sonst fressen mich die Biester auf. Wir haben eins am Schlafzimmerfenster und eins vor der Loggiatür. Nur so können wir nachts Durchzug machen. Und ohne Durchzug halte ich die Hitze schlicht nicht aus.....🥴
      Ach wie schön, einen Freund hat er also auch schon! Der wird ihm die Welt und ihre Gesetze schon erklären- und dass die Menschen eigentlich ganz okay sind!
      Liäbi Griäss!

      Löschen
  8. Ich habe auch noch so ein paar alte Teile und manchmal wäre ich froh, etwas neues, schickes zu haben. Aber der Vorwerk-Staubsauger, den ich von meiner Oma geerbt habe, ist durch nichts zu ersetzen.
    Und meine Oma starb 2003! Das muss man sich mal vorstellen, wie viele Jahre der schon auf dem Buckel hat!
    LG
    Sabiene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ...aber das Neue, Schicke ist in der Regel eben meist nicht besser, im Gegenteil. Und nur mit der Optik hat sich die Arbeit leider auch noch nicht getan, *ggg*! Da bleib mal lieber bei deinem alten Staubsauger (und andern Oldies) und lass die ihren Job tun, so lange wie's nur geht. Spart Geld und Nerven!
      Einen schönen Sonntag dir, herzliche Grüsse!

      Löschen
  9. ich würde auch nie etwas Neues kaufen nur weil es schöner ist ;)
    bei mir bleibt alles bis es kaputt ist
    und selbst dann ..... ;)
    könnte ja mal einer kommen und es reparieren (wenigstens die kleinen Sachen )
    einen Vorwek habe ich auch
    allerdings war der Vorgänger noch besser
    mein Mann hatte als ich mal in Kur war einfach einen neuen bestellt
    ist aber sicher auch schon 25 Jahre her oder länger ;)
    trotzdem habe ich mir einen leichten Akkusauger gekauft
    denn den kann ich auch im Auto verwenden und mit in den Wohnwagen nehmen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ohje! Das tut mir leid für dich. Und auch wenn es "nur" ein Blechschaden ist, so ist das dann doch immer mit viel Aerger und Umständen verbunden....
      Da hat es dein Mann wohl gut gemeint mit dir! 😊 Wie war das nochmal: einem geschenkten Gaul...undsoweiter.
      Gibts bei euch auch Repaircafés? Also Orte, wo man defekte Geräte kostenlos reparieren lassen kann? Find ich eine super Sache. Vorausgesetzt, die Geräte lassen sich überhaupt noch reparieren. Ist ja heutzutage absolut nicht mehr üblich. Wahrscheinlich steckt auch da Absicht dahinter.
      Liebe Grüsse!

      Löschen
    2. Herrje. Jetzt hab ich deine beiden Kommis durcheinandergebracht! 🥴 Das mit dem Auto kommt ja erst im neuesten Post.....tse. Also gleich nochmal dort!

      Löschen
    3. Repair - Café haben wir auch .. ich habe es aber noch nicht geschafft dort mal vorbei zu schauen
      muss ich doch mal in Angriff nehmen
      mein Schredder ist geschreddert ;)

      Löschen