Obwohl ich mir meine Freizeit gerne "offen" halte, sie so wenig wie möglich verplane, so ist der Samstag doch einem gewissen "to do" unterworfen.
Will heissen: morgens, nach der Stallarbeit, wird der Staubsauger angeschmissen und der Feudel rausgeholt. Gemeinsam bringen wir unsere Wohnung auf Vordermann; jeder hat dabei seine Jobs, und so dauert der ganze Akt vielleicht eine gute Stunde. Wir sind nicht pingelig, aber man soll schon sehen können, dass man was getan hat! 😊
Anschliessend wird der Einkaufszettel vervollständigt, der grosse Weidenkorb aus dem Keller geholt und das Edelstahl-Milchkesseli parat gemacht, welches wir mit den biologischen Abfällen zum Kompostieren befüllen. Das hatte ich mal per Kleinanzeige ergattert. Ich mag diese üblichen Plastikdinger nicht- die werden immer so schnell unansehnlich und riechen unappetitlich. Das Kesseli wird wohl ewig und 3 Tage halten und sieht nach einer Abreibung mit Spülmittel aus wie neu!
Bevor wir jedoch den Ökohof und den Supermarkt ansteuern, essen wir meist in der Seniorenresidenz im Ort zu Mittag. Das Restaurant dort ist öffentlich, und ich muss sagen: in Sachen Qualität der Speisen, dem gemütlichen Ambiente und dem Preis/Leistungsverhältnis kann sich manches der ortsansässigen Gasthäuser dort eine dicke Scheibe abschneiden!
Heute aber ging es vorher noch in den riesigen, neuen Brocki. Ich hatte die letzten Tage ein wenig rumgeräumt Zuhause und doch tatsächlich wieder ein paar Dinge ausgemacht, die uns verlassen konnten. Diese brachte ich zum Brocki hin, und natürlich haben wir uns auch noch ein wenig umgesehen. HH, der das erste Mal dort war, zeigte sich sehr angetan davon. Es gibt eine Unmege an Artikeln, die sehr ordentlich und ansprechend präsentiert werden. Ich machte ein paar hübsche Dessertgläser aus, solche nostalgischen, wie es sie früher in unseren "Beizen" gab und aus denen wir als Kinder unsere Eiskaffees gelöffelt haben.
Hin und her habe ich überlegt: brauche ich die wirklich? Hübsch sind sie ja, und es gab auch nur 4 Stück davon...
Also löste ich das Problem so, wie ich es immer tue: ich setzte die Gläser auf meine "Will haben?"-Liste im Geiste. Ich warte jetzt mal ab, und wenn die Gläser beim nächsten Brocki-Besuch noch da sind, dann dürfen sie mit. Wenn nicht: dann musste das so.
Genauso verfahre ich übrigens immer auch mit den Bestellungen meiner Kleidchen. Ich setze sie in den Warenkorb, und wenn ich nach 2 oder 3 Wochen immer noch glaube, dass sie genau richtig sind, dann bestelle ich sie. Letztes Jahr waren es 4 Kleider und 1 mummeliger Schal, die so den Weg zu mir fanden. Das ist beinah schon rekordverdächtig; in der Regel komme ich nicht über 3 Stück hinaus..... 😉
Sowieso scheine ich in letzter Zeit etwas masslos zu werden: wir haben jetzt Ende Januar, und gestern sind schon wieder 2 ausgesprochen hübsche Kleider eingetroffen. Ein wärmeres aus Nickistoff, mit fröhlich-buntem Druck auf auberginem Grund, und ein leichteres aus karierter und gestreifter Baumwolle mit sehr hübschen Stickdetails.
Beide gefallen, sitzen schön und dürfen bleiben - da muss ich mich wohl für den Rest des Jahres dann zurückhalten. 😊
So! Gleich gibts einen Himbeer-Vanille-Plunder und einen Incarom-Kaffee dazu. Und den Rest des Tages werden wir auch irgendwie noch rumkriegen, *gg*!
Ein schönes WE wünsche ich euch!
♥️