Sonntag, 31. August 2025

HERBSCHTMAANET

 Mit dem "Herbschtmaanet", wie der September in unserem Dialekt auch genannt wird, klopft bereits wieder das letzte Drittel des Jahres an die Tür. Und ja, alle Zeichen stehen auf Herbst, unbestritten. 

Wenn wir unseren höchstpersönlichen Meteorologen, den Schwälbchen im Stall, Glauben schenken, dann stehen uns noch ein paar warme, sonnige Tage bevor- die kleinen Flugkünstler sind immer noch da und fangen erst langsam an, sich für die lange Reise in den Süden zu sammeln. 

 

 

Im Garten blüht und gedeiht es weiter kräftig, aber das Wetter kann jetzt innerhalb von ein paar Stunden von strahlendem Sonnenschein zu strömendem Regen und nebelverhangenen Bergen umschlagen.

 

 

Meine Hortensien sind ganz besonders gute Indikatoren dafür, dass da was im Wandel ist: ihre Farbe hat von einem satten Pink in ein feines Beige mit weinroten Akzenten umgeschlagen- was sie aber nicht weniger attraktiv macht.

 

  

Und wenn ich jetzt frühmorgens zum Stall fahre, dann ist es wieder stockdunkel, ein knackig-kühler Lufthauch streicht um die (noch) nackten Beine und mystische Bodennebelschwaden ziehen kniehoch übers taufeuchte Land.

Der Reitplatz ist über den Sommer zu einer Wildbrache verkommen, während auf der Weide das Gras dicht und saftiggrün steht; der viele Regen und die häufigen Hitzetage haben für wahre Wachstumsrekorde gesorgt!

 

 

Man wundert sich ja jedes Jahr auf's Neue, wie schnell so ein Stall verlottert, wenn man nicht mehr täglich den Besen schwingt. Aber mit Hilfe einiger fleissigen Heinzelmännchen haben wir vorgestern Abhilfe geschafft; jetzt ist alles wieder hübsch sauber, aufgeräumt und auch entrümpelt. Eine Freude fürs Auge- die Dicken können heimkommen! Nächstes WE ist es soweit- und man fragt sich, wo die Zeit geblieben ist....

 

 

Sogar die Stallmietzen werden langsam wieder häuslicher; die inzwischen recht kalten Nächte scheinen nicht mehr so sehr zum Herumstromern zu animieren.

Heute Morgen früh jedenfalls glänzten sie alle mit Anwesenheit:

 

 

Während Pfüdi (o. li.) mir wortwörtlich zu Füssen lag, erschien Stitch (o. re.) laut schnurrend aus dem hohen Gras, Flynn (u. li.) kam gähnend die Heubodentreppe runter, während Dixie (u. re.) das weiche Heulager noch gar nicht verlassen mochte und mit kleinen Augen noch ein Weilchen weiterdöste. Und auch alle andern Pfötchen kletterten mehr oder weniger verschlafen aus ihren gemütlichen Höhlen im Heustock; so ein Schüsselchen saftiges Feuchtfutter weckt alle Lebensgeister! 😉

Morgen gehts in die 2te Arbeitswoche nach den langen Sommerferien, gestartet habe ich gleich mit einer Krankenvertretung..., der Alltag hat mich wieder fest im Griff. 

Aber ich freue mich sehr auf den Herbst und alles Schöne, was er so mit sich bringt. 

Mummelpullis, Kerzen und dicke Suppen, herrlich.

Und sonst? Alles beim Alten! 😁 Nur das Jahresrad dreht sich emsig weiter. 

 

Einen gemütlichen 

Sonntag wünsche 

ich euch!

🍁 


 

16 Kommentare:

  1. Es lässt sich kaum noch ignorieren, dass der Sommer sich dem Ende neigt. Die nackten Beine sind Geschichte und es ist nur eine Frage von Tagen, bis auch wieder Socken zur täglichen Garderobe gehören. Alternativ dürfte sich gerne eine Mietze auf den kalten Füßen niederlassen aber die liegen lieber auf von der Sonne vorgewärmten Steinstufen. Eigentlich stehen hier noch zwei kleine Gartenprojekte an, für die zumindest sonnige Herbsttage ganz hilfreich wären - und ein bisschen Urlaub auch aber den habe ich leider auch schon hinter mir. Die Zeit rinnt einem irgendwie ständig durch die Finger und ich könnte auch zwei Tage Extrawochenende locker füllen. Die warmen Spätsommertage mit den kühlen Abenden sind doch ein perfekter Kompromiss - da gehen auch schon dicke Suppen und Mummelpullis. So könnte es von mir aus bis Weihnachten bleiben.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Noch trage ich keine Socken, auch die kurzen Hosen dürfen noch raus, an den Füssen Birkels oder Crocks (die sind praktisch im Stall, man kann sie so leicht sauberhalten. Ab unter den Wasserstrahl, ferddsch!). Aber sobald die Dicken wieder da sind, wechsle ich zu Trekkingschuhen mit Socken; wem schon mal ein Pferd auf die Zehen gestiegen ist weiss, warum! 😆
      Ach, ich denke, eure Gartenprojekte bekommt ihr noch locker fertig. Ganz bestimmt beschert uns der Herbst noch viele sonnige Tage; da ist es dann auch nicht mehr drückend heiss, sondern nur noch angenehm warm. Und weil ich halt ein paar Inuitgene mitbekommen zu haben scheine liebe ich halt auch die Kälte.....
      Weihnachten? Ein gutes Stichwort- dauert ja nicht mehr allzu lange bis dahin, *ggg*!
      Herzliche Grüsse!

      Löschen
  2. ohne jeden Zweifel wird es langsam herbstlich 🍁Ihr habt es schon so schön beschrieben.
    ich liebe es sehr morgens durch das taufrische Gras zu spazieren, immer auf der Suche nach den Napfschneckis die fleißig durchs ebensolche kriechen...braune große und kleine Heuhüpfer hüpfen vor mir her und Kröte und Salamander grüßen...die Luft ist frisch und leiser Wind weht von Bergen..
    Celinchen schleppt sich abends immer noch ihre zuzügliche Nachtration rein ehe sie als Snak ihren Napf leert. Sie sind beide Nachtverköstiger - bei dir auch? Nachts sind sie langsam auch bei mir eher häuslich und am Tag noch viel unterwegs...
    eine tolle Bande hast du , - im Stall - schön die Bilder von ihnen, man sieht ihnen deutlich ihre Zufriedenheit an.
    dein Stall sieht ja wunderbar leer und aufgeräumt auf da werden sich die Dicken freuen, erzähl was sie dazu sagen...ich wette sie wollen gleich rauf auf die volle Wiese ....
    denn auch die Wiesen zeigen ähnliche Bilder wir hier, alles hoch und saftig mit leicht gelben und hellgrauen Spitzen, dazwischen ab und an ein gelbes letztes Blühen....😁das Jahresrad dreht sich weiter so ist es...und wir freuen uns alle darauf...
    liebe Grüße Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was meine Stallmietzen nachts so treiben, kann ich dir nicht mit letzter Sicherheit sagen- die vielen, halb weggemampften Mäusekörperchen, die ich jeweils morgens vorfinde, sprechen aber eine deutliche Sprache. Manche von den Pfötchen sind unglaubliche Jäger, tragen wohl jeden Tag mehrere Mäuse nachhause. Entweder werden die dann "verschenkt", oder die Reste bleiben halt liegen. Irgendwann ist auch ein Mietzenmagen gut gefüllt. Das wiederum freut die Bussarde und Krähen: ich lege die "sterblichen Überreste" immer an die gleiche Stelle, wo sie innert Minuten entdeckt und abtransportiert werden. Die Kreisläufe der Natur funktionieren perfekt (wenn man sie denn lässt)!
      Und ob die beiden gleich auf die Weide wollen! Wir fahren vor, Aufhänger auf, Ponys raus, und ab gehts im wilden Galopp auf die Weide. Da ist so viel Gras, dass die beiden bestimmt 10 Tage zu futtern haben.
      Liebe Grüsse!

      Löschen
  3. Jaaaa man kann ihn schon riechen und teils sehen, den nahenden Herbst.
    Die Mietzen sind ja goldig und der Stall gefällt mir richtig gut. Die Dicken freuen sich bestimmt, da wieder ein und aus zu gehen *schmunzel… wobei sie es ja im Jura mit der Freiheit auch toll finden nich wahr.
    Bei mir auf Balkonien fängt die Heide aus dem letzten Jahr, sie hat tatsächlich überlebt \o/, an zu blühen und die Wildblumenkästen und Töpfe sehen schon erwas gerupft aus 😁 alle Zeichen auf nahender Herbst.
    Herzliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Heute ist ein Tag, der uns so RICHTIG mit herbstlichem Licht beschenkt- und das ist so ganz anders als im Sommer. So weich und klar, einfach herrlich!
      Die Dicken sind, kaum aus dem Hänger ausgestiegen, immer gleich wieder ganz Zuhause. Kein Wunder bei der prächtigen Weide und dem vielen Gras, das sie erwartet! Damit werden sie mindestens 10 Tage zu tun haben.
      Geniess die Zeit, herzliche Grüsse!

      Löschen
  4. hach ja.. jetzt kommt wieder eine wunderbare Zeit
    (wenn sie nicht total verregnet)
    ich hätte gerne 2 Monate mehr Herbst und einen mehr Frühling
    warum rennt die Zeit auch immer so schnell
    ich schaffe nicht annähernd das was ich gerne möchte
    ds Schwälbch ist so niedlich
    bei und heißt es.. an Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt
    (das wäre der 8. September)
    wie viele Katzen hast du denn eigentlich im Stall ..
    so schön dass alle doch zugänglich sind
    der Stall sieht wieder super aus
    da können die Dicken kommen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nichtwahr? Ich mag den Herbst auch, wenn er grau, neblig und nass ist. Sehr sogar! Mit der Umverteilung der Jahreszeiten gehe ich absolut d'accord mit dir- das wär herrlich, noch 2 Monate mehr Herbst leben zu dürfen!
      Ich glaube, auch die Schwalben können sich inzwischen nicht mehr an die alten Gepflogenheiten halten, da sich der Sommer ja oft noch ein wenig in die Länge zieht. Mal sehn, wie lange sie es hier noch aushalten!
      Wenn alle Pfötchen da sind, dann sind's Zehne. Aber irgendeines ist immer grad auf der Walz und bleibt etwas länger weg, vor allem die nicht ganz so handzahmen. Ich glaub, die haben irgendwo noch eine geheime "Futterstelle". Aber wenn die Tage kürzer werden, dann werden sie in der Regel alle viel häuslicher.
      Happy Herbst und liebe Grüsse!

      Löschen
  5. Ja, auch bei mir im Garten schleichen sich die ersten braunen Blätter ein. Der Sommer rast immer wie ein D-Zug durch das Jahr. Und schon ist er vorbei und wir können ihn nicht festhalten.
    Wobei der Herbst mit seinen warmen Farben auch einiges zu bieten hat. Ich freue mich drauf.
    Viele Grüße
    Anette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, ich bin ja bekannt dafür, dass der Sommer nicht soooo meine Zeit ist. Festhalten würde ich ihn also nicht unbedingt, *ggg*! Dafür blühe ich jetzt langsam wieder auf, die kalten Nächte und wortwörtlich taufrischen Morgen liebe ich sehr- und alles andere am Herbst auch. Ja, er hat einiges zu bieten, man muss es nur schätzen!
      Herzliche Grüsse!

      Löschen
  6. diese miezen!! <3 <3 <3
    und im stall kann man ja jetzt OPs am offenen herzen ausführen :-D
    der wald hier riecht schon deutlich nach herbst, mulmiges laub und pilze.... die hummeln, hornissen, schmetterlinge werden immer tolpatschiger..... aber dank des nassen, kühlen juli blühen die blumen noch üppig.
    tagsüber auch hier kurze hosen wetter, nur wenn die sonne sinkt und morgens braucht man schon was wolliges an buckel und füssen.
    hab schon lust auf kürbis :-D
    altweibersommergrüsse!! xxxxxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nech? Ach, ich liebe sie alle sehr, jedes Pfötchen hat einen ganz eigenen Charakter und jedes liegt mir sehr am Herzen- auch wenn sie alle irgendwie immer ein bisschen mürrisch schauen. Aber wenn man sie erst ein wenig näher kennt.... 😽
      Ist es nicht ein schöner Anblick? Vor allem wenn man weiss, wie der Stall VORHER ausgesehen hat, meine Güte. Frisches Heu ist auch eingelagert, jetzt muss ich nur noch einen 50kg-Sack Weizenkleie ("Chrüsch") in der Landi holen und einen grossen Sack Äpfel (in einem Apfelschnitz verstecke ich immer Harrys Medikament!), dann können die Jungs kommen und der Alltag hat uns alle wieder. Aber ich freu mich drauf!
      Sogar ich hab eine Strickjacke rausgeholt für den Weg frühmorgens zur Arbeit! Die Beene allerdings bleiben noch ein Weilchen nackt und die Füsse in den Birkels auch... 😉
      Ohja, Kürbisse! Im Garten wachsen Riesendinger!
      Gehabt euch herbstlich-wohl, liebste Hummelzgrüsse- und drüüückerz!

      Löschen
  7. In deinem Stall sieht's sauberer aus als in so manchen Wohnungen... :-))))
    Ja, der heiße Sommer ist jetzt vorbei, zum Glück. Ich freu mich jetzt auch auf kühlere Tage und vor allem Nächte, denn unter der Hitze leidet die Schlafqualität doch sehr! Und die Morgen, die du beschreibst, finde ich besonders schön, die Kühle und der Nebel... das mag ich sehr.
    Ich freu mich auch VOLL auf den Herbst, liebe ja am Abend gemütliches Kerzenlicht, kuschle mich gern ein und find's wunderbar, wenn man - z.B. weils das ganze Wochenende durchregnet, Hurra! - auch mal ohne schlechtes Gewissen drinnen bleiben kann :-D
    Herzliche Grüße, auch an die allerliebsten Kätzchen, sehen ja bezaubernd süß aus! <3

    AntwortenLöschen
  8. Tja, wenn schon, denn schon! Und ich hatte emsige Heinzelmännchen-Hilfe, innerhalb von 1 1/2 Stunden hatte sich die staubige Sache erledigt!
    Die Nächte hier sind schon sehr kühl, die Morgen auch, aber herrlich ist das. Und tagsüber, auch wenn die Sonne vom Himmel lacht, ist es nicht mehr brütend heiss, sondern sehr angenehm warm. Das ertrage dann sogar ich....
    Oooch, ich bleibe immer ohne schlechtes Gewissen drin, wenn mir danach ist! 😉 Wenn der Regen aber an die (frischgeputzten... 🤔) Scheiben pladdert und es gar nicht richtig Tag werden will, dann ist es umso gemütlicher. Hab schon mal meinen Kerzenvorrat gecheckt!
    Merci, richte ich aus! Und herzliche Grüsse retour!

    AntwortenLöschen
  9. Hi da freuen sich die Dicken wenn die in die aufgeräumte Stube dürfen. Fleißig warst. Und die Miezen so lieb, frech und zum knuddeln.
    Und stimmt es wird Herbst. Die Nächste sind inzwischen gut gekühlt. Wir waren letzte Woche noch am Meer, hatten wundervolles Sommerwetter, aber der Herbst war zu spüren.
    Es wird schon schnell dunkel abends. Schade eigentlich.
    Die Vögel läuten den Herbst ein. Wir konnten am Meer die ersten Zugvögelformationen beobachten. Bin immer fasziniert von deren Formationen.
    Heute war ein sonniger Tag warm aber nicht zu warm mit angenehmen Herbstlüftchen.
    So jetzt geh ich einen Post schreiben. Bilder vom Urlaub hab ich schon runter geladen.
    Liebe Grüße und schade dass Deine Ferien vorbei sind aber es kommen wieder welche.
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja- ich weiss nicht, ob die sich wirklich so freuen würden wenn sie wüssten, dass sie ihren geliebten Jura übermorgen verlassen müssen.... 😉 Die kämen auch prima ohne "aufgeräumte Stube" zurecht. Aber sobald sie aus dem Hänger ausgestiegen und auf der Weide hier verschwunden sind, sind sie wieder Zuhause angekommen. Die legen einfach den Schalter um!
      Wenn ich jetzt frühmorgens zum Stall fahre, ist es noch stockdunkel- und ja, abends wirds auch wieder viel früher Nacht. Aber eigentlich mag ich das sehr- das bringt viel Gemütlichkeit mit sich.
      Seit gestern Abend hab ich meine Schwälbchen nicht mehr gesehen; vielleicht sind sie jetzt wirklich losgezogen gen Süden? Ich vermisse sie jeden Herbst richtig, ihr fröhliches Geplapper im Stall fehlt einfach. Aber sie kommen ja jeden Frühling pünktlich wie ein Wecker zurück!
      Geniess die Tage, herzliche Grüsse!

      Löschen