Sonntag, 8. Juni 2025

KUDDELMUDDEL/ZUM/SONNTAG

 

Sagen wir mal so: mein optisches Erscheinungsbild steht in krassem Widerspruch zu meiner mentalen Befindlichkeit. Hinter einmeterfünfundsiebzig Weibsbild mit breitem Kreuz und burschikoser Frisur versteckt sich ein fragiles Persönchen, das von optischen, akustischen und sonstigen Eindrücken schnell erschlagen darniederliegt. Und grade wird diese Befindlichkeit von den Zuständen und dem rücksichtslosen Verhalten gewisser grössenwahnsinniger Selbstdarsteller auf diesem Planeten tüchtig befeuert. Wenn soziale und menschenrechtliche Errungenschaften der letzten 100 Jahre in den Boden gestampft und gleich auch noch der Weltfrieden ohne mit der Wimper zu zucken gefährdet wird, wenn Moral, Anstand und Humanität auf der Strecke bleiben, dann macht das was mit einem, ob man will oder nicht. Helfen kann man sich da nur selber. Indem man den Medienkonsum auf einen- dem eigenen, minimalerforderlichen Informationsstand dienlichen- Level reduziert. Und ansonsten dafür sorgt, dass man sich mit möglichst viel Schönem und Positivem konfrontiert. Also ist auch das, was ich mir in den SozMed aka Blogs zu Gemüte führe, handverlesen. Denn der Austausch mit Menschen über Grenzen hinweg inspiriert und freut mich immer noch sehr. Allerdings stelle ich fest, dass mir kaum noch lesenswerte neue Blogs begegnen; überall viel zuviel Konsum, die passende Werbung dazu, ergo auch entsprechend gesteuerte Inhalte- also nichts, was mich "mitnehmen" würde. Wenn die Floskel "früher war alles besser" auf etwas zutrifft, dann auf die Welt der Blogs. Aber vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp für mich? Ihr wisst, was mich interessiert.... 😉    

 


 

Vielleicht seltsam zu lesen, aber Tatsache: auch ein richtig fettes Gewitter kann meine Stimmung nachhaltig erhellen. Ich liiiiebe Gewitter! Wenn dunkle Wolkenwände vom Berner Oberland her kommend in Richtung unser Ländli ziehen, wenn Donner grollen und grelle Blitze die düstere Szenerie durchbrechen, dann finde ich das herrlich. Die Macht der Natur zu spüren macht mir keine Angst sondern bestätigt mich darin, dass gerade sie ein Wert ist, der bleibt. Und das ist doch irgendwie tröstlich. 

  


  

Ganz anderes Thema:

Letzthin musste mein kleines, altes Rönochen in die Garage. Irgendwas klapperte untendrunter, es zündete nicht mehr zuverlässig, und ausserdem sollten seine Flipflops (aka Sommerreifen) aufgezogen werden. Der Garagist überliess mir als Ersatzwagen einen neuen, elektrischen Renault 5 - nicht ohne Hintergedanken, nehme ich an. 😁 Und was soll ich sagen: ich bin ein wenig angefixt. Man fährt nicht, man schwebt. Und das Ding hatte Zunder, hei-ei-ei! HH sass neben mir und meinte: "Du grinst von einem Ohr zum andern!" 



Ich hab mich dann ein wenig informiert: der Hersteller gibt auf den Akku 8 Jahre Garantie, das Teil lässt sich auch mit einem normalen 220-er-Anschluss laden, man hat kaum noch Wartungskosten.

Aber natürlich bestehen nach wie vor zu viele Contrapunkte: E-Autos sind einfach immer noch VIEL zu teuer (und die Akkus auch). Die Herstellung der Akkus ist kaum über ökologische Zweifel erhaben (wenn auch auf einem besseren Weg), die Entsorgung schon mal gar nicht.  

Also werde ich wohl mein altes Rönochen noch fahren, bis es den Geist aufgibt. Und mir dann wieder Gedanken machen. Denn ohne einen fahrbaren Untersatz komme ich hier (leider) nicht aus.

 

 Happy Wochenende, 

meine Lieben!

🌸 

 



 

20 Kommentare:

  1. Von dem Fahrgefühl in so einem E-Flitzer haben mir einige Kollegen auch schon vorgeschwärmt. Ich hatte noch nicht das Vergnügen, es selbst zu testen, kann mir aber gut vorstellen, dass es eine Menge Spaß macht. Aber Spaß alleine ist halt kein Kaufargument - vor allem, solange das aktuelle Gefährt noch brav seinen Dienst verrichtet. Meines darf nächste Woche zur "Kur" in die Werkstatt und ich bin fast ein bisschen neidisch. So ein Rundum-Wellness-Paket würde mir selbst gerade auch gut tun. Medienkonsum habe ich schon heruntergefahren und Blogs, die nur wegen Werbeeinnahmen leben, lesen sich meist auch dementsprechend langweilig. Sprich, die sortieren sich quasi selbst aus - Disqualifikation durch Langeweile 😁. Nachschub an gutem Lesefutter findest du vielleicht bei UberBlogr. Und meine große Liebe gilt nach wie vor dem guten alten Blogroll (auch wenn ich bei meinem eigenen mit der Performance todunglücklich bin). Immerhin passt das Wetter gerade perfekt, um sich lesend nach drinnen zu verkrümeln. Wenn ich nicht gerade am Fenster stehe und das Weltuntergangsgewitter bestaune. Ja, das hat schon was 😍
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ohja, es MACHT Spass! So richtig. Dieses geräuschlose Gleiten alleine...und dann die Beschleunigung! Aber eben. Hab letzthin nachmittags beim Putzen eine Sendung über das Thema gehört; man soll ja jetzt scheinbar eine neue Art von Akkus entwickeln, welche ohne die seltenen Erden auskommen und viel mehr Energie speichern können. Das wär ja schon mal ein Riesenschritt. Stellt sich nur noch die Frage nach der Entsorgung- und ausserdem, woher der viele Strom kommen soll, wenn plötzlich die halbe Menschheit E-Fahren möchte. Neue AKW's zu bauen oder gar die "gute" alte Kohle wiederzubeleben wäre da nämlich völlig abstrus....
      Ich war grad schnell auf UberBlog; die Auswahl ist ja riesig! (Und du stehst ganz oben auf der Liste! 😁) Ich werd mich da peu à peu ein wenig durchwühlen. Denn ja, ich geb dir völlig Recht: so viele Blogs sind soooo langweilig geworden. Mainstream. Gäääääähn.....
      Also, bei uns ist das Wetter eigentlich ganz okay. Ein wenig kühl für die Jahreszeit, denn es weht (wie so oft in letzter Zeit) die Bise. Aber grad scheint die Sonne, und die Vöglein zwitschern. Und für nächste Woche sind täglich steigende Tempis angesagt, bis an die 30°-Grenze. Naja, SO warm muss es dann für mich doch nicht werden....😅!
      Geniess die freien Tage, herzliche Grüsse!

      Löschen
  2. Liebe Frau Hummel danke für diesen Beitrag der mir sehr aus den Herzen spricht. Als Hochsensibel eingestuft mit diesen Markenzeichen und erforscht schon vor Jahrzehnten durch Elen Aaron kann ich vieles nachempfinden. In meinen Alter stellt sich immer wieder die -frage in vielen Bereichen, was man alles aushalten muß, was man nicht ertragen kann und möchte. Die Aufbürdung an die Menschen ist sehr groß! Strategien kannich leider nicht empfehlen denn als Gedankenmensche gehen auch mir gute Idden und einfälle mitlerweile aus. Aber es lebe doch die Pharma Industrie mittlerweile gibt es ja für vieles lustige bunte Pillen damit vieles erträglich wird. Es gilt aber auch hier der Grundsatz es wäre besser in allen Bereichen mal das Übel bei der Wurzel zu nehmen. Das mit dem Auto verstehe ich, denn auch gerade im Alter fällt es schwerer alles zu Fuß oder mit einen Zeirad zu bewerkstelligen. Wenn ich das könnte würde ich im Zirkus auftreten. ja E Autos so eine Sache...ich denke dann immer zurück, doch in die guten alten Zeiten der Fortbewegung, und habe beschlossen mich nicht zu beklagen und bin froh, das ich einen Begleiter der Auto fahren kann , an meiner Seite habe. Und wir kehren der Stadt den Rücken und ziehen aufs Land.Weil wenn die Stadt sich verändert und für ältere Menschen keine Lebensqualität mehr schaffen möchte, weil man meint die ganze Welt gehört nur mehr bespasst, dann denke ich mir immer ich bin froh schon älter zu sein. In diesen Sinne wünsche ich einen wunderschönen Sonntag der hier zwar verregnet ist, aber alles ist gut Herzlichst Dunja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bitte gern!
      Meine ganz persönliche gute Idee zum Thema Reizüberflutung in allen Belangen: die Natur und meine felligen Freunde. Im Wald oder bei meinen Pferden und Mietzen kann ich die ganze laute, hektische, belastende Welt total ausklinken. Ein paar Minuten mit ihnen, und ich fahre völlig runter. Es gibt kaum was Entspannenderes, als den Dicken beim Fressen zuzuschauen und das gemütliche Schnurpsen und Schnaufen zu hören. Oder mitzuerleben, wie die Mietzen miteinander umgehen, wie der junge Pfüdi den gesetzten Herrn Flauschi zum Spielen animieren möchte (und sich dabei immer mal wieder eine Klatsche einfängt- ungestüm, wie er ist!), oder der süssen Dixie das Bäuchlein zu kraulen, während die genüsslich auf dem Rücken liegt, alle Viere in die Luft streckt und so laut schnurrt dass man denkt, da hat einer irgendwo einen Verstärker eingebaut.... 😁
      Medikamente rühre ich da lieber nicht an. Schon nach Diagnose meiner Fibromyalgie wollte man mir alle möglichen Medis angedeihen lassen- aber nein, danke. Wenn ich mir deren Nebenwirkungen so ansehe hege ich die leise Befürchtung, dass die mir schlussendlich mehr schaden als nützen. Und wenn mir schon einer sagt, dass der eine Wirkstoff eines Medikamentes "eventuell helfen könnte", dann bin ich schon bedient. Also ändere ich lieber mein Verhalten (Stress meiden, für Entspannung sorgen, lernen, mit den Symptomen umzugehen, Bewegung in der Natur, etc.). Das ist nicht immer einfach, denn die Symptome sind oft arg und begleiten mich für den Rest meines Lebens, aber nun. ManitouseiDank lebe ich ja (schon immer) auf dem Land, in der Natur, insofern muss ich nur raus aus der Tür und rein in die Natur. Ohne sie und die Tiere wärs aber schon schwierig.
      Auch dir angenehme Tage! Gerade bei Sturm und Regen bietet es sich doch an, es sich so gemütlich wie möglich zu machen.
      Herzliche Grüsse!

      Löschen
  3. Das ist ja ein cooles grün, da könnt man schwach werden *lach… ich hab zwar keinen Führerschein, aber flotte Flitzer mag ich trotzdem. Zum Glück brauchen wir keins mehr, spart ordentlich Geld.

    Ja es ist eine explosive Zeit im Momment und das Gefühl nur noch A……..er regieren und stampfen alles in Grund und Boden. Ist ja auch egal in welches Land man schaut /o\
    Ich hab den Nachrichten Konsum auch arg runter geschraubt, ist nicht zu ertragen und zieht zu sehr runter.

    Bei Blogs fällt mir in deinem Interessenbereich grad nix wirklich ein, ist schwierig, da kommt nix nach. Bei anderen Themen Bereichen, finde ich aber immer wieder neues. Hattes mal bei read great blogs gestöbert?
    Hatte das ja verlinkt, vielleicht findest du da doch noch welche für dich.
    Noch ein schönes Wochenende, herzliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, das Grün ist witzig- aber ich glaube, ich würd mir den Renault eher in Dunkelblau oder Schwarz kaufen. Falls ich denn die Moneten hätte dazu, *gg*!
      Man wundert sich, nichtwahr? Dass dieser Mensch zum 2. Mal gewählt wurde zum einen, und welche Entourage er um sich geschart hat zum andern. Einen Fernsehmoderator als Chef des Verteidigungsministeriums etwa. Keine Ahnung von nichts wahrscheinlich, und das an einer der wichtigsten Stellen im Weissen Haus. Mann. Das ist doch einfach zum Fürchten. Und was in den paar Monaten seit der Amtseinsetzung an Destruktivem schon geschehen ist, ist kaum zu überbieten. Was da jetzt für eine Kultur herrscht, kann man auch daran ablesen, welche Schlammschlacht sich gewisse Herren nun in den soz.Med. liefern, nachdem sich ihre "Freundschaft" in warme Luft aufgelöst hat. Unterirdisch.
      Read great blogs? Guck ich mal rein, merci.
      Trotz allem: ein schönes langes WE dir weiterhin, herzliche Grüsse!

      Löschen
  4. Liebe Frau Hummel,
    Sie sprechen mir aus der Seele! So viele unendlich rücksichtslose, ungebildete und gewaltbedreite Menschen dominieren unübersehbar zur Zeit das Weltgeschehen; oder sind diese nicht nur teilweise orangefarben und strunzdumm, sondern eiskalt berechnend, ferngesteuert von gewissen unbeschreiblich miesen, brutal agierenden Milliardären, welche eine neue Weltherrschaft der Schamlosigkeit und des Geldes errichten wollen? Wahrscheinlich eher das...

    Schlimm - aber hoffen wir unverdrossen auf Änderung!

    Was ein altes Autochen anbelangt: auch ich werde mein gutes altes Benzin-Auto fahren bis es wirklich nimmer "geht". Erst dann werde ich mir Gedanken über einen neuen fahrbaren Untersatz machen, denn auch für mich gilt: ohne Auto ist am Lande viel zu vieles nicht möglich, leider.
    Auch ich mag übrigens Gewitter, so lange sie nicht Unwetterpotenzial haben.

    Herzliche Grüße in die Schweiz
    Elena

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Geld regiert die Welt, eine alte Weisheit. Inzwischen haben tatsächlich ein paar ganz besonders Begüterte die Macht-Zügel in der Hand- hinter den Kulissen. Und davor agieren welche, die ihr Gewissen und den Anstand an der Garderobe abgegeben haben. Man kann nur hoffen, dass es genügend Andere gibt, die dem entgegenhalten. Sonst- gute Nacht..... Das ganze ähnelt inzwischen einem Laientheater, wär die ganze Geschichte nicht von besonderer Brisanz.
      Ich hab mir ja schon oft Gedanken dazu gemacht, ohne Auto durchs Leben kommen zu wollen. Aber auf dem Land ist das tatsächlich kaum durchführbar, ausser man ist gewillt, ganz viel Zeit in z.B. den Arbeitsweg zu investieren. Und nein, dafür ist sie mir zu kostbar. Also habe ich gestern mit HH's Unterstützung mein Rönochen innendrin auf Hochglanz gewienert- jetzt sieht es wieder sehr propper aus! 😁 Und der Motor schnurrt wie eine glückselige Mietzekatze- knock knock on wood!
      Geniess das lange WE, herzliche Grüsse!

      Löschen
  5. der elektrifizierte frosch is ja cool - und ja - fahrtechnisch ist e-motor nicht zu toppen. nicht umsonst fährt die eisenbahn damit (ja, auch "dieselloks" ziehen mit e-motor - die sind sozusagen fahrende dieselgeneratoren. einem verbrenner würden bei DEN lasten beim anziehen die kolben rausfliegen...)
    wir hoffen ja auch, dass die entwicklung weiter fortschreitet und die autos günstiger, umweltfreundlicher und leichter zu laden sind - dein leihauto klingt schon nach fortschritt. tesla go home :-DDDD
    gewitter finde ich auch extrem beeindruckend! gerade in unserer landschaft mit den vielen klüften und felsen kann es ganz schön rumpeln.... und einmal ist ein blitz in den fahrdraht hier eingeschlagen - alter hat das geknallt.....
    @blogs: eine aussterbende art. entweder die autoren haun in´ sack oder sie kommerzialiseren sich. oder fraternisieren mit den falschen. etc. hatte ich früher ca. 20 blogs, die ich regelmässig gelesen habe, sind es jetzt 6..... aber ich mag ums verrecken keinen mist lesen. deswegen auch grad medien-askese.
    der BW hat ein paar foto-blogs, denen er folgt und die ästhetisch richtig spass machen - kann ihn ja mal fragen.
    götterseidank hat meine empfindsame seele eine ordentliche hornhaut - und ich tendiere auch eher zu groll oder wut als zum leiden. und ich hab gelernt, die energie aus wut in kreativität umzuwandeln bzw. kraft daraus zu ziehen. schildmaid eben ;-D
    sei ganz fest gedrückt und geknutscht und puschel die pelzchen ordentlich durch von mir!
    <3 <3 <3 xxxxxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ne?? Aber das wär mir dann doch zu grün, wärs meiner. Nur die Farbe natürlich, gell? 😁
      TESLA?? Geh mir weg damit! Ich würd kein Räppli in so eine Kiste bzw. in seinen völlig durchgeknallten Hersteller investieren. Aber solange mein Rönochen in der E-Version doppelt soviel kostet wie als Verbrenner, werde ich sowieso nicht die nötigen finanziellen Mittel für so ein Auto aufbringen können.
      Sag nichts! Wenns mal wieder ins Stanserhorn schlägt hinter dem Haus, dann wackelt die Hütte. Schade nur, dass man diese Energie, die sich da entlädt, nicht irgendwie "einsammeln" kann. Da wären unsere ganzen Probleme wohl mit einem Schlag gelöst bzw. man könnte sämtliche AKW's und Kohlekraftwerke einstampfen. Wer weiss- vielleicht schafft man das noch irgendwann?
      Nein, Mist lesen ist so derart verschleuderte Zeit! Bei mir sinds auch nur noch ein paar Blogs, das war früher anders. Da gings eigentlich nur um die Sache selbst, Werbung und Co. sah man da praktisch nie. Inzwischen wird man ja von aufploppenden Werbefenstern schier erschlagen, und wenn dann auch im Text nur noch Zeug angepriesen wird, das keiner (ich) nicht haben will...gäääähn!
      Ich wurde ja auch immer wieder von Firmen (z.B. I**A) angefragt, ob ich denn auf meinem Blog ihre Produkte vorstellen wolle? Nein, wollte ich nicht. Und dann war ziemlich schnell Ruhe im Karton.
      Ebenfalls! Und ich hab ausgiebig gepuschelt, grade eben im Stall. 😻
      ♥️lichste Hummelzgrüsse!

      Löschen
  6. da sagste was - liebes Hummelchen was die e-Autos angeht, selbst wenn dein grüner Froschhüpfer ganz luschig aussieht denk ich in erster Linie daran wo der nächste Akku in Flammen aufgeht- fahrtechnisch gibt das natürlich einiges her , die Entsorgung derer das nächste Thema...und und und.....aber wenn ich auf dem nächsten Grundstück den 2.3.4 Tesler der Geschäftsmänner mit den schwarzen Anzügen stehen sehe...zu wenig Ladestellen und die viel zu weit entfernt, dazu teuer wenn ich bedenke wozu hätt ich sowas selbst im Miniformat in den letzten Jahren brauchen können, seit es Tochter, Mutter und Brüder nicht mehr gibt. Dass "es im Winter vor sich hinrostet wenn es dort auf dem offenen Parkplatz ungenutzt steht ist der 2.und 3.Gedanke. Das lohnt sich nicht mal daran zu denken. Aber natürlich geht es hier auch nicht ohne Auto- wenn man so abgeschieden lebt wie ich und viele andere hier. ich kann die Katzen ja nicht auf dem Buckel oder im Bus - der nicht fährt zum TA kutschieren - damit hätte ich ein ernstes Problem an der Backe. Macht aber bestimmt Spaß es mal auszuprobieren bei einer Probefahrt, mehr aber auch nicht. Würde auch meine wirtschaftlichen Möglichkeiten weit übersteigen. Solange mein kleiner Hüpfer läuft und mich von A nach B zum einkaufen und zum TA bringt, macht er mir Freude genug, denn ich empfinde ein Auto als reine Beförderung und nicht als Luxusgerät mit allem drin was herzen begehrt, das ist in meinen Augen nur technische Spielerei... Angabe oder luxuriöses Hobby.....wer's mag, soll es kaufen, dessen Selbstbewusstsein wächst wahrscheinlich mit dem fehlenden Geräusch-ist ja wie fliegen..ja - Geld regiert die Welt, weit müssen wir ja nicht mehr gucken um das zu sehen, abschalten ist dann meine Divise wenn es mir zu viel wird.

    Die letzten Tage im KH haben mir wieder deutlich gezéigt wie wenig man zum leben braucht, da spielen Autos, Fernseher, Radio oder Luxusartikel wie Smartphone keine Rolle wenn du nicht mehr weißt wie sich Gesundheit anfühlt.
    oh ja Gewitter mag ich auch sehr, wenn es donnert und blitzt und aussieht als ginge die Welt gleich unter dann fühlt sich der Mensch ziemlich klein und duckt sich vor den Stärken der Natur.
    puschel du weiter deine Süßen im Stall und freu dich dass dein Tüff Tüff wieder fährt...
    ganz liebe Grüße Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja...ich denke schon, dass E-Autos unsere Umwelt entlasten können. Wenn denn die Sache mit den Akkus gelöst ist (man geht ja neue Wege, was das anbelangt- ohne seltene Erden, das wär schon mal ein Riesenschritt!). Und wenn man auch weiss, wo man den Strom dazu herbekommen soll, wenn plötzlich viele elektrisch fahren wollen. Ohne neue AKW's und Kohlekraftwerke. Und dann sollte man auch nicht immer nur grössere-stärkere-verrücktere E-Autos bauen, sondern kleine, kompakte, sparsame. Ein Tesla ist in meinen Augen eigentlich ein Witz.
      Wir (HH!) haben ja auch noch einen "Grossen", der genug Zugkraft hat, um den Pferdehänger mühelos zu schleppen. Solange die Dicken da sind, brauchen wir den einfach. Wie oft waren wir schon froh, einen von ihnen einladen und auf direktem Weg mit ihm in die Pferdeklinik fahren zu können.... Ohne fände ich das ziemlich beunruhigend. Aber HH hat schon angekündigt, dass er sich wieder einen kleinen Flitzer kaufen wird, wenn die Jungs denn mal im Ponyhimmel sind. Dauert aber hoffentlich noch ein paar Jahre...
      Nein, ansonsten braucht man wirklich nicht viel. Ein glückliches Leben hat wenig mit "haben" zu tun, vor allem im materiellen Sinn.
      Herzliche Grüsse!

      Löschen
  7. "Hinter einmeterfünfundsiebzig Weibsbild mit breitem Kreuz und burschikoser Frisur versteckt sich ein fragiles Persönchen, das von optischen, akustischen und sonstigen Eindrücken schnell erschlagen darniederliegt" - Danke für diese Beschreibung von mir, hahaha. Finde mich wirklich zu 100 % wieder! Na gut, wegen der burschikosen Frisur vielleicht zu 95 %... aber auch mir wurde HSK (Hypersensitivität), ADS und einiges mehr "bescheinigt", was das Ganze nicht besser macht. Und Verdrängen ist zwar eine Option, geht aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt... aber Danke, es tut echt gut, zu lesen, dass es auch noch andere Menschen gibt, die sehr ähnlich ticken!
    Weißt du was ich an einem fetten Gewitter am meisten liebe, das Licht hinterher und die Stimmung... wie ein Neubeginn, irgendwie. Oder als hätte man sich nach so einem richtig heftigen Wutanfall, bei dem man auf 180 war, wieder beruhigt und ist erschöpft, aber friedlich. So geht's der Natur gewiss auch!
    Aber wenn man sich so umsieht auf der Welt, gewittert's eh noch viel zu wenig... Entzug von Nachrichten und sonstigem Mist, das versuche ich auch weitgehend...
    Mit den Blogs geht es mir ähnlich wie dir... einerseits. Andererseits schaffe ich gar nicht "mehr", also mehr lesen, kommentieren etc. Daher bleibt es wie es ist, erstmal. Ich schreibe und poste ja tatsächlich hauptsächlich für mich und dem Spaß an der Sache. Werbung kam sowieso nie in Frage... ich krieg seit Jahren keine Anfragen mehr, weil ich immer alle abgelehnt habe.
    Dass sich ein E-Auto prima fährt, glaub ich dir aufs Wort - und schick sieht er aus, der Leihwagen! Aber leider haben die E-Autos auch nicht gehalten, was sie zunächst versprochen haben, und im Endeffekt ist es besser, du fährst deinen noch bis es wirklich nicht mehr geht.
    Obwohl ich momentan das Auto von meinem Vater vorübergehend bei mir habe, fahre ich nie damit. Bin einfach durch mit Autofahren in der Stadt und einfach nur froh, dass ich keins mehr habe (ich brauch's auch wirklich nicht).
    Herzliche Grüße - mach's dir rosa <3

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bittegern! 😁
      Mir wurde noch nichts davon "offiziell" bescheinigt- aber muss auch nicht, ich merks ja selber am besten. Und irgendwie wird das mit fortschreitendem Alter intensiver. Ist ja eigentlich auch nicht ganz verkehrt, wenn man sehr sensitiv ist- nur sind halt leider auch die unangenehmen und negativen Eindrücke dann umso präsenter. Man lernt ja aber allerdings, damit umzugehen. Und da ich mich selber als den Optimisten vom Dienst bezeichne, schaffe ich mir so selbst genug "Frohsinn im Background".....
      Das stimmt! Bei uns sehen die Berge nach einem Gewitter immer wie frisch gewaschen aus, und man glaubt, sie mit Händen greifen zu können. Und ein Gewitter als "Wutanfall der Natur" zu sehen würde ich als äusserst treffend bezeichnen. So ein Wutanfall hat tatsächlich was Reinigendes, Befreiendes- so kommen mir Gewitter auch immer rüber.
      Ich lese und kommentiere ja auch nur noch ein paar wenige Blogs. Und doch würde ich mich freuen, ab und an mal wieder auf einen "lesenswerten" neuen zu stossen, einfach auch, um wieder ein paar Menschen mit ähnlichen Gedanken, Interessen und Lebensinhalten kennenzulernen. Was aber natürlich wieder mehr Zeit am Compi generieren würde- naja.
      Würd ich in der Stadt leben, dann hätt ich mit grösster Wahrscheinlichkeit kein Auto. Wenn der Bus in alle Ecken und das im 10-Minuten-Takt fährt, braucht doch kein Mensch ein eigenes Auto. Leider sind wir hier davon noch Meilen (im wahrsten Sinne des Wortes!) entfernt....
      Herzliche Grüsse retour, direkt aus der rosa Bubble! 💝

      Löschen
  8. Was für eine Beschreibung Deiner selbst. Gefällt mir. Gewitter liebe ich. Ich sitze da gerne auf dem Balkon und höre zu und bestaune die Wolken wie sie sich formatieren von hellgrau bis dunkelgrau.
    Blogs lese ich gerne und hoffe, dass ich die wo ich lese noch lange bestehen bleiben. Das andere ist mir zu schnell und oberflächlich. Bei Aurelia bin ich durch einen Ihrer letzten Posts auf einen tollen gestoßen in Zusammenhang mit Fotografie. Lieber kleine und feine als Masse.
    Da der Gatte ja im Autohaus arbeitete sowohl Verkauf wie im Service, da ist das ja fast täglich Thema. Da ja die E-Autos in der Produktion auch nicht umweltfreundlich sind und zu dem eben einfach unbezahlbar wenn schon kleine knapp 40000 Euro kosten. So fahren wir unseren so lange es geht und dann keine Ahnung... ich denke der Kontostand wird dann die Entscheidung treffen und die Gesundheit.
    Wohne in einer kleineren Stadt, mit Bahnhof - sehr schlechte Anbindung an die mit Fernzügen und ja schon mit gutem Busverkehr aber doch sehr ländlich ist mit Auto einfach bequemer. Kommt einfach drauf an in welcher Gegend man wohnt und eben wie die Öffis zugänglich sind.
    So jetzt zieh ich mich in Richtung Ventilator zurück denn die Außentemperatur hat inzwischen 30 Grad überschritten.
    Ein schönes Wochenende wünsch ich Dir.
    Liebe Grüße Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja. Man muss ovjektiv bleiben, gell?? 😂
      Bei uns ist es heute auch fuuurchtbar heiss. Aber seit etwa 16 Uhr ist es am gewittern, und immer wieder fällt ordentlich Regen. Jetzt drückt es natürlich die Hitze in die Wohnung, aber draussen ist etwas kühler geworden. Und ich stelle jeden Sommer erneut fest: nix für mich.....🙄
      Genau das hoffe ich auch: dass die Autoren der Blogs, die ich noch lese, weiter durchhalten. Auch wenn Blogs etwas "nostalgisch" sind, so bieten sie in meinen Augen doch viel mehr als Insta, FB und Konsorten. Gute Texte und schöne Fotos dazu. Und die Möglichkeit, sich auszutauschen. Nur ein "like" und Sternchen oder Daumen hoch reicht mir einfach nicht.....
      Achja, ich kenn das Problem. In der Stadt hätt ich kein Auto, aber hier? Noch ist das (für mich jedenfalls) nicht möglich. Mal sehn, was sein wird, wenn ich denn mal pensioniert bin. In allerspätestens 4 1/2 Jahren.... 🤗
      Geniess den Sonntag, herzliche Grüsse!

      Löschen
  9. Optisch haben wir wohl nur die burschikose Kurzhaarfrisur gemein bei ein Meter sechzig Schrumpfgröße. Aber damit kann ich mich auch nicht leichter wegducken in Anbetracht der monsterwellengleichen Nachrichten aus allen Himmelsrichtungen. Ja, es fällt auch mir schwer auszuhalten, dass die im 20. Jahrhundert mühselig errungenen Prinzipien des menschlichen Miteinanders, auch für die, die nicht zur Machtelite gehören, die anders sind und anders leben wollen, geschrottet werden. Ich musste zuletzt immer wieder Medienabstinenz praktizieren, schaffe ich es ohnehin nicht zu allem und jedem mich sachkundig zu machen um fundiert ne Meinung rauszuhauen. Es ist auch so, dass ich in meinem Lebensherbst, nach dem, was ich erlebt habe, auch einfach mal nur für mich da sein möchte.-
    Ich mag übrigens auch gerne Gewitter ( in den Bergen sind sie natürlich viel schöner ) und habe lange auch ein "Renöchen" gefahren, bin aber seit sieben Jahren autofrei ( was in der Großstadt auch praktikabel ist ).
    Eine gute neue Woche!
    Astrid

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Naja, ich sag mal so: auch wenn manche das denken, dienen ein breites Kreuz und Grösse leider nicht dazu, solchen Belastungen leichter zu widerstehen.... Im Gegenteil: oft wird einem mehr aufgebürdet (im wahrsten Sinne des Wortes!), als man zu tragen vermag.
      Und das, was grade so abgeht, ist ja kaum noch auszuhalten! Auch wenn man eine gewisse Medienabstinenz praktiziert, so ganz ohne gehts halt doch auch nicht- man möchte ja nicht völlig ahnungslos durchs Leben schlurfen. Da wird die Balance manchmal arg schwierig zwischen informiert zu bleiben und sich die Ruhe zu gönnen, die man braucht, um nicht völlig irre zu werden!
      Autofrei wär nicht schlecht, neben dem ökologischen auch im finanziellen Sinne- aber wie gesagt, hier leider (noch) nicht praktikabel. Wird vielleicht, sobald ich pensioniert bin.
      Ebenfalls! Und herzliche Grüsse!

      Löschen
  10. weisst du liebes Hummelchen W A R U M ich so gerne deine Post 's lese - > weil so viel schaffenswertes interessantes und von allem etwas - einschließlich deiner Persönlichkeit O H N E sich zu verzetteln darin vorkommt. Du fasst auch mal ein "heisses Eisen an ohne moralisch mit dem Zeigefinger zu winken, das fällt mir immer wieder angenehm auf.
    Dass es kaum noch Blogs gibt - die wirklich -was zu sagen haben, interessant bleiben und sich nicht ständig mit dem gleichen Thema wiederholen - ist mir auch schon lange aufgefallen. Die meide ich gerne mittlerweile, weil sich kaum mehr ein Kommentar dazu lohnt. " Ehrlichkeit und echtes Interesse " in den Kommentaren ist wenig zu finden - eher Lobhudelei um selbst gelesen und nicht abgelegt zu werden. Ein harsches Urteil ich weiß - aber es bestätigt sich oft , wenn ich lese.
    Dennoch sind einige gute Blogs wie ich sie empfinde - irgendwie ein Bindeglied zwischen guten Texten, interessanten abwechslungsreichen Themen und Gedanken derer die sich damit ein wenig Mühe geben und nicht nur an der Oberflächlichkeit dahintreiben....vielleicht ist aber auch mein Anspruch zu hoch;-) (?)
    liebe Grüße Angel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke dir!
      Tatsächlich gibts bei vielen Blogs leider nur noch einen Einheitsbrei. Wenn jemand nur noch Dinge vorstellt, die er gekauft hat, bin ich raus. Und reine Modeblogs interessieren mich auch nicht. Mode spielt in meinem Leben eine eher nur untergeordnete Rolle. Aber Menschen, die einfach aus ihrem Leben erzählen, von ihren Interessen und Einstellungen, die finde ich ansprechend. Auch wenn es "nur" der ganz normale Alltag ist. Der hat doch auch immer wieder was zu bieten, oder?
      Frenetisches Applaudieren, ganz egal, was für ein Käse jemand schreibt, kann ich auch nicht ab. Mir ist eine echte Meinung wichtig, ganz egal, ob die mir nun gefällt oder nicht. Darauf hat jeder ein Recht. Aber es soll ja Blogger geben, die das nicht ertragen können und andere dann sperren.....
      Naja, wie auch immer: wer meinen Blog liest weiss wohl inzwischen, was ihn erwartet. Und müssen muss ja keiner! 😉
      Liebe Grüsse!

      Löschen