Einen grossen Vorteil hat es ja, wenn die letzten Ferien im Spätsommer stattgefunden haben: es ist nur eine kurze Strecke hin zu den Herbstferien! 😁 Und so geniessen wir hier gerade eine Tretmühlen-befreite Zeit, nehmen die Tage "vorab" und lassen uns davon überraschen, wozu sie gut sind.
Beim Blick in den Garten und auf seine inzwischen im Vergänglichen befindliche Schönheit
denke ich mir, dass ich eigentlich die Loggia "einwintern" könnte- also Sitzkissen und -bezüge gewaschen und den provençalisch gemusterten Vorhang, der als Sichtschutz dient, auch gleich. Draussen essen werden wir voraussichtlich eh' nicht mehr.
Apopo: unsere Queen hat mir das Rezept für Spätzli mit Linsen verraten, wir haben es nachgekocht und für sehr lecker befunden. Danke dafür!
In den Ferien gönnen wir uns ansonsten aber mittags ein Essen auswärts- so ein bisschen was Besonderes darf man sich schon leisten, nichtwahr?
Ganz besonders schön sind grade die Farben der Natur. In meinem Kopf kullern ein paar kleine, kreative Projekte herum; also habe ich mir einige besonders schöne und bunte Blätter und Blüten geholt, die jetzt gepresst werden.
Ausserdem erinnerte ich mich daran, wie wir in meiner Kindheit mit Begeisterung kleine Dinge aus Salzteig modelliert haben. Er ist so einfach herzustellen aus Zutaten, die immer vorhanden sind; er lässt sich wunderbar verarbeiten, im Ofen backen oder an der Luft trocknen und bemalen. Eine hübsche winterliche Girlande schwebt mir vor, und so habe ich schon mal kleine Herzen gebacken. Die härten jetzt noch ganz aus und warten auf ihre weitere Verwendung.
Ebenfalls zum Trocknen in einer langen Reihe aufgehängt habe ich die Blütenköpfe von Fetthenne. Ich würde sie gerne für ein winterliches Gesteck verwenden; mal sehn, wie sie trocken wirken werden. Ich stelle sie mir, zu kleinen Büscheln gebunden und mit gaaaanz wenig Glitter besprüht, sehr appart vor!
Tja, und sonst so? Ich fuhrwerke im Stall rum, ich lese, ich schreibe.... alles mit Musse, ohne Blick auf die Uhr.
Ferien halt! 😁





Hey cool Ferien. Genieße diese. Und ja mh lecker Linsen und Spätzle des Schwabens Lieblingsessen. Fetthenne getrocknet ist super.
AntwortenLöschenIch hab auch Neuigkeiten. Mal sehen ob ich den Post dazu fertig bekomme.
Liebe Grüße
Ursula
Mach ich, auf jeden Fall! Ich kannte die Spätzle so noch nicht, obwohl meine Oma ja Deutsche war- aber eben aus einer andern Ecke (Westfalen). HH möchte die wieder mal essen- und ich auch! 😉
LöschenBin gespannt, was du ausheckst....
Liebe Grüsse!
du has gut!!
AntwortenLöschenaber haste ja auch mehr als verdient!
schöne projekte hast du da angefangen... fetthenne trocknet super, hab ich mal gemacht und es sah den ganzen winter sehr hübsch aus. sogar ohne glitzer ;-D
spätzle mag ich garnicht - aber linsen kann man ja quasi überall dranhauen :-D
hab gerade den sommersalon "geräumt" - die möbel bleiben zwar stehen aber die textilien kommen ins haus, die hängematte liegt schon im wäschekorb..... nur eine alte decke in einem der sessel ist noch draussen - für die lisbeth.
und die kaplilien und palmen sind gestern in die "orangerie" geschleppt worden - zum glück waren ein paar männer zur hand, für mich sind die grossen pflanzkübel samt nasser erde und gewächsen nicht mehr händelbar......
in 10 tagen ist die saison vorbei - dann zwar noch nacharbeiten, gardinen & bettzeug waschen, etc... und dann mal was in unserem haus machen, da bleibt immer ganz schön was liegen. und hängen - spinnweben allerorten! die reinste halloween-deko ;-P
xxxxxx <3 <3 <3
Nüchwahr? Und es war Zeit, obwohl die Sommerferien ja noch nicht lange zurückliegen- mein Rücken quengelt mal wieder ordentlich. Man spricht ja nicht ohne Grund davon, dass man "sich was aufgeladen hat".... Wird alles nicht einfacher.
LöschenLinsen mögen wir sehr, die werden auch mit jedem Mal aufwärmen noch feiner. Im Frigo steht noch ein Topf mit den Resten, die werden wir uns wohl morgen gönnen.
*gg*, bei uns steht auch noch ein alter Weidenkorb mit einem Kissen drin auf der Loggia, für die Madamchen. Aber die zieht es jetzt nicht mehr so raus, lieber liegen sie auf dem Schaffell in meinem Ohrensessel. Sind halt auch schon 2 alte Damen!
Richtig so- ja nichts schleppen, das tut dem Rücken gar nicht gut! Ich muss mich auch immer wider an der Nase nehmen; nichtmal die Heuballen packe ich mehr an, das überlasse ich HH.
Ich freu mich für euch, dass die Saison jetzt bald um ist und ihr wieder mehr Zeit für euch habt. Schön, wenn die Geschäfte laufen- aber man muss trotzdem auch das eigene Befinden immer im Blick behalten.
Halloween....was ist Halloween?? 👻
Hummelz♥️ensgrüsse!
ja was👻 ist Halloween..kennt man hier nur vom Hörensagen...im Städtle fragt sich das keiner da tobt wahrscheinlich wieder der Bär./.bin froh weit davon entfernt zu sein 👻
AntwortenLöschenWunderschöne Trockenblumen hast du für die Winterdeko- sie stelle ich auch auf sobald die Halme getrocknet sind - ich mag ja sehr wie du die Herbstfarben, den Wind der sich ums Haus schlängelt und den Nebel der alles in gnädige Sicht hüllt bevor die ersten Flocken fallen.
Eintopf und Suppenzeit die den Bauch so schön warm macht, Zeit für Stulpen und dicke Pullover, Beinstulpen und dicke Mützen ums Ohr. Bin sehr gespannt wann wir hier den ersten Schnee kriegen oder ob die Straße zum Haus wieder vereist. Deine 😁 Ferien gönne ich dir sehr du hast sie dir schwer verdient.
genieße die ruhige Zeit die man sich so gemütlich machen kann bei Tee und Wärme im Haus, was macht dein Journal machst du darin weiter?
herzliche Grüße und danke für die schönen Bilder,,,und Eindrücke Angel
Bei uns hat dieser Brauch (noch) nicht so sehr um sich gegriffen. Ich finde ja immer, dass man nicht alles kopieren muss, und wenn, dann wenigstens im ursprünglichen Sinne....
LöschenAn und für sich mag ich ja Trockenblumengestecke gar nicht- furchtbare Staubfänger! Aber ich möchte die getrockneten Fetthennen dann gerne in einen Apfenzkranz oder -gesteck einarbeiten. Auch wenn ich diese Zeit nicht aus religiösen Gründen feiere, so finde ich sie trotzdem einfach herrlich und mag auch die entsprechende (Natur)Deko sehr gerne.
Ja, ich arbeite immer noch in einem Journal, inzwischen benutze ich dafür eine Agenda und verbinde so das Journalen mit "normalen" Einträgen. Übers Jahr kommt so ein buntes, interessantes Büchlein zusammen, in dem man gerne immer wieder blättert!
Bitte gern! und herzliche Grüsse retour!
Oh cool, Blätter pressen hab ich ewig nicht mehr gemacht *macht Notizen….
AntwortenLöschenMit Salzteig basteln kenne ich vom Kindergarten der Kinder, die hatten da auch viel Spaß dran. Bin gespannt auf deine Girlande und das Gesteck mit der getrockneten Henne.
Dann hab es noch ruhig und gemütlich, herzliche Grüße!
Das hab ich, um ehrlich zu sein, auch schon lange nicht mehr gemacht. Dabei ist das so einfach und sieht dann hinterher so hübsch aus in einem kleinen Bilderrähmchen oder so. Mein Daddy hatte mal eine richtige, schwere Blumenpresse aus Gusseisen- muss ihn mal fragen, wo die abgeblieben ist?
LöschenDas gleiche gilt für den Salzteig. Da erinnert man sich manchmal plötzlich an irgendwas, das völlig in die Versenkung geraten war, und hat wirklich Spass damit....
Ebenfalls! Herzliche Grüsse!
Das mit dem Reibekäse auf den Linsen wird so manchen Schwaben empören😄. Mein Mann behauptet ja immer, alles wird besser mit Käse obendrauf aber ob er das so auch mal probieren wird? Ich kann's mir (nach dem ersten Schock) sogar ganz gut vorstellen.
AntwortenLöschenUnsere Fetthenne hat sich letztes Jahr in ein sehr hübsches Außen-Trockengesteck verwandelt - die wird sicher schön trocknen. Ich mag es sehr, wie sich der Garten gerade wandelt und viele Samenstände sind ja große Kunst. Und da ich ja ein Naturfreund bin, darf alles über den Winter stehen bleiben - Gärtner für Faule, so mag ich das 😉.
Liebe Grüße!
Tut mir leid, aber bei mir muss auf beinahe alles Reibkäse drauf. Da kann ich leider auch nicht auf die Befindlichkeiten empörter Schwaben Rücksicht nehmen. 😁 Es gibt ja schliesslich auch Kässpätzle, von daher.....! Und ausserdem: es schmeckt einfach jummie!
LöschenIch lass über den Winter auch alles stehen in meinen Töpfen (die Insekten finden so leicht Unterschlupf), erst im Frühling wird, was nötig, zurückgeschnitten. Das hat noch nicht mal was mit Faulheit zu tun. Und wie man auf dem ersten Foto erkennen kann, entwickelt sich manches zu ganz besonders hübschen, natürlichen Skulpturen.
Liebe Grüsse zurück!
Ich oute mich. Als Schwäbin, unverkennbar Sprechende dazu, dort geboren und wohnhaft und mit schwäbischem Essen groß geworden. Käsespätzle und Linsen no problem extrem lecker.
LöschenNa, da bin ich aber froh! 😅 Dann breche ich also nicht in die höchstpersönliche Distanzzone aller Schwäble ein mit meinem "Reibkäse auf alles!" Puuhhh.... Aber als (auch noch vegetarisches!) Schwiezerli gehört Käse halt zu den Grundnahrungsmitteln, und das irgendwie auch noch an allererster Stelle, *gggg*!
LöschenI am glad that you embrace the seasons. There is much to enjoy with each one. Fall has been far warmer than normal here, and the colours have not been as vibrant as usual. I think that many trees were stressed by drought earlier in the year and had already shed many of their leaves. Still, we have to enjoy what nature provides. Very best wishes - David
AntwortenLöschenYes, unfortunately everything is changing—nature is suffering greatly from human misconduct. And that has an impact on everything. The droughts don't come out of nowhere, do they? But despite this, nature is a true artist, and I am always amazed by what it creates. We should take better care of it!
LöschenWarm regards!
Linsen und Spätzle ist ja tatsächlich "extreme Swabian" hihi, aber lecker, und mit Reibekäse schmeckt es bestimmt noch besser! Was du da aus Salzteig gezaubert hast bzw. aus der Fetthenne machen wirst, stell ich mir auch sehr hübsch vor. Salzteig ist wirklich dankbar und auch für Kinder eine schöne ungiftige Modelliermasse - und in abgewandelter Form kann man auch Knete herstellen.
AntwortenLöschenDen Urlaub und die Ruhe hast du dir auf jeden Fall verdient. Die Entspannung strahlt bis hierher <3
Weiterhin einen so schönen Herbst und herzliche Grüße
...und sie sind auf meiner Liste "Lecker! Wieder kochen!!" gelandet.
LöschenLeider sind die Ferien schon wieder vorbei, geht ja immer ruckzuck. Aber bis zu den Weihnachtsfeiertagen ist es ja nun auch nicht mehr so lange hin, dann winken wieder ein paar freie Tage. Du ahnst es: ich freue mich schon sehr auf den Apfenz. Auch wenn ich die Zeit nicht aus religiösen Gründen feiere, so liebe ich diese Spanne im Jahr sehr. Ist halt immer die Frage, was man mit ihr anstellt. Ich für meinen Teil versuche, sie zu einer "staden" Zeit werden zu lassen, im wortwörtlichten Sinn. Gelingt mir in der Regel auch recht gut. 😊 Herzliche Grüsse!
Linsen und Spätzle habe ich erst kürzlich im Schwabenland kennengelernt. Es war wohl früher ein Arme Leute Essen. Aber nun bekommt man es auch in einem guten Hotel serviert. Mir hat es geschmeckt.
AntwortenLöschenHerzlichst Anette
...und gerade das arme-Leute-Essen ist oft ganz besonders schmackhaft. Man wusste sich damals zu helfen und hat aus dem, was da war, was Gutes gezaubert! Wir lieben solche Gerichte eh', am liebsten alles aus einem Topf, von daher passt das wunderbar!
LöschenHerzliche Grüsse!