Einer meiner Grundsätze: ich kaufe unsern Bedarf bei lokalen Händlern. Wisst ihr ja. Ausnahmen mache ich einzig bei meiner Garderobe (das Label gibts hier schlicht nirgends zu kaufen), beim Mietzen-Spezialfutter (ist beim Tierarzt zu teuer- und dem überweise ich leider eh'schon regelmässig viel Geld! 🥴) und der geliebten Aleppo-Seife (die gibts bei M***fac*** in der 1kg-Papiertüte).
Niemalsnie bestelle ich mehr im Ausland. Ich hab da schon zu Zeiten, als ich noch meinen kleinen Laden hatte, schlechte Erfahrungen gemacht. Reklamationen und das Umtauschen werden zum Spiessrutenlauf- falls es überhaupt je dazu kommt. Vor vielen Jahren z.B. hat sich eine Firma in Italien (wo wir 2 Designerstühle geordert hatten) auf eine Reklamation hin (Riesenkratzer auf der Sitzfläche) einfach taub gestellt. Die wissen genau, dass sie das in der Regel aussitzen können. Es war mir eine Lehre.
Aber: wir brauchten kürzlich eine neue Matratze. Die Alte stammte von anno dunnemal, ur-alt. Und nachdem ich frühmorgens kaum noch hochkam regte sich in mir der leise Verdacht, dass daran möglicherweise auch unsere durchgelegene Schlafunterlage ihren Beitrag leisten könnte. HH und ich beratschlagten, welches Produkt in Betracht käme, doch das Thema "versandete" wieder.
Letzthin steht im Hausflur aber plötzlich eine Riesenkiste => HH hatte klammheimlich eine Matratze beschafft! Eine sehr gute zwar, aber leider (Murphys Law!) misst die statt der bestellten 1,60 in der Breite stattliche 1,80. Und kam per Kurier über die Grenze. Reingefallen! - die Webseite war eine "Punkt CH"...
Ja toll. What nu?? Zurückschicken wollten wir das Teil nicht, das war uns einfach zu aufwändig.
Ende des Liedes: wir behielten die Matratze. Denn seit langem liegt bei uns nur ein Lattenrost auf dem Boden mit der Matratze obenauf, ohne Rahmen und PiPaPo. Jetzt steht das Ding halt auf beiden Seiten 10cm über- was solls. Wir liegen auf jeden Fall prima, das Rückenweh ist tatsächlich weniger geworden, sogar die Schlafqualität hat sich dadurch ein kleines bisschen verbessert.
Einzig neue Fixleintücher mussten her, die Alten passten natürlich auch nicht mehr. Es fanden sich zwei in einer ganz wunderbaren Bio-Baumwoll-Qualität (und das auch noch im Sale!), tiefblau und salbeigrün.
Schlussendlich hat sich jetzt (mit zwei zugekniffenen Augen 😆) alles in Minne aufgelöst.
Aber ich hab HH ermahnt: keine Einkäufe mehr über die Grenze!
Gefreut hab ich mich natürlich trotzdem sehr über die schöne Geste. 😘
Habt ein 💦cooles💦 WE,
meine Lieben!
🍧🍦🥤
...und sowas bekommt man zu sehen, wenn man ganz frühmorgens aus den Federn steigt!
Eine tolle Geste. Gut dass das so lief dafür konnte HH ja nix und ich denke er wird nie mehr über die Grenze hinaus etwas bestellen.
AntwortenLöschenIch versuch auch alles immer vor Ort zu kaufen, aber manchmal geht es nicht anders bzw. ist eben einfacher und günstiger.
Aber gut gelöst. Ne neue Matratze bräuchte ich auch, aber ich muss jetzt erstmal all die Ausgaben der Renovierung, Notar und des Autos verarbeiten.
Mal sehen heute ist es jedenfalls nicht coool 29 Grad um 19.00 Uhr. Mir wäre es wirklich recht, wenn es etwas kühler werden würde, ich sollte mal wieder etwas tun und nicht nur das Nötigste.
Tolles Foto.
Hab ein schönes Wochenende.
Ne? Fand ich auch total lieb! Und jetzt haben wir sogar ein bisschen mehr Platz, *gg*!
LöschenWir hier in der Schweiz haben (da nicht EU-zugehörig- aber ManitouseiDank!) mit zusätzlichen Problemen zu kämpfen, was grenzüberschreitende Bestellungen anbelangt. Da sind schon die gesetzlichen Vorgaben ganz andere, dazu kommt das Theater mit dem Zoll etc. Beispiel: ich hatte für meinen Laden mal Künstler-Teddybären bei einer deutschen Puppenmacherin bestellt (sooooo süsse!). Am Zoll hat man das Paket ausgepackt um zu gucken, ob drin ist, was draufsteht. Und hat mir dann unglaubliche 30 Franken fürs Wiedereinpacken verrechnet. Da bekommst du doch den Rappel!
Heute werdens hier nur noch 25° mit Wind und Regen abends. Halleluja! Und morgen steht ein richtig nasser Tag mit ganz viel Regen an. Mir solls recht sein!
Danke!
Ebenfalls, liebe Grüsse!
vielleicht schafft ihr euch ja doch mal ein richtiges bett an - in dann passender breite ;-D
AntwortenLöschendenn: erwiesenermassen schläft es sich erhöht - mind. 50cm - besser. nicht umsonst wurde das bettgestell erfunden - nichtmal die indigenen im amazonas pennen auf dem boden :-D
auf jedenfall total süss vom HH gleich nägel mit köppe zu machen - und perfektion wird doch überbewertet!
herrlicher morgenhimmel! sehr schön geknipst!
ich hab gestern morgen ab 5 im garten gesessen - war richtig kalt, morgentau, vogelgezwitscher......
habs auch halbwegs kühl und erhol dich gut von der woche <3
xxxxxx
Wer weiss, später mal. Irgendwann....😁
LöschenLaut Hersteller dürfte man die Matratze sogar einfach so auf den Boden legen, würd ihr nicht schaden. Mit dem Rost drunter liegen wir auf 35cm, immerhin! Und ich muss sagen: das Teil ist richtig bequem! Ich hab unter dem Fixleintuch noch eine Schurwollauflage liegen, die ist herrlich weich, im Winter warm, im Sommer sehr angenehm.
Richtig, von der Perfektion habe ich mich schon länger verabschiedet, *ggg*! Und der Wille zählt, daran schmälern doch keine 10cm irgendwas!
Morgens früh ist es einfach herrlich jetzt. Und man hat noch seine Ruhe. Nachbars Hahn fordert zwar ab halb 5 öautstark das Öffnen der Hühnerstall-Tür ein, aber da bin ich eh' i.d.R. schon wach. Eigentlich bin ich schon beunruhigt, wenn ich ihn mal NICHT höre!
Heute wird es nicht mehr so heiss, es soll windig werden und regnen. Hab nichts dagegen!
Ebenfalls, Luft-Drüüüückerzzz und herzlichste Grüsse! ♥️
Ich könnt mir vorstellen, dass ihr, weil ihr ja auch nicht jünger werdet, euch irgendwann entschließt, euch doch ein höheres Bettgestell (dann ist das Aufstehen auch nicht so mühsam! :-) zuzulegen - und dann habt ihr gleich eine bequeme "altersgerechte" Breite... ;-)))
AntwortenLöschenMein Bettrahmen ist extra vom Schreiner (Bekannter meines Partners) höher gemacht worden, ursprünglich damit mehr darunter passt (Trampolin etc) - inzwischen bin ich froh um paar extra Zentimeter Höhe, von wegen mühsames Aufstehen...! :-DDD Apropos Schreiner: der fertigt euch bestimmt ein für euch maßgeschneidertes Bett, gibt's doch bestimmt einen in der Nähe...
Trotzdem finde ich es klasse, dass dein HH die Matratze bestellt hat, und vorübergehend habt ihr ja eine gute Lösung gefunden...!
Das mit den Designerstühlen finde ich ganz schön dreist. Mich nervt die Bestellerei auch - wegen der großen Hitze waren vor kurzem alle wasserverdunstenden Klimageräte ausverkauft, und da mein Vater Höllenqualen litt, hab ich kurzerhand eines geordert, lief aber super, innerhalb von 2 Tagen war das Ding da. Aber das sind Ausnahmen...
Ich freu mich total, dass es jetzt wettermäßig abgekühlt ist... und wie es aussieht, kommt der Regen auch noch. Halleluja!
Ich wünsch dir guten und erholsamen Schlaf, herzliche Grüße!
P.S. Herrlicher Morgenblick!
Achjo. Ich nehm das aus-dem-Bett-steigen (ächzend....) einfach als Frühsport, *ggg*! Aber es gibt hier diese "Balkenbetten", die aus ineinander verzapften, rohen, dicken Balken gebaut werden (ganz besonders schön: Eiche!). Die sind wunderbar, sowas gefällt mir extrem gut. Wenn, dann sollte es mal so eines werden. Und ausserdem: manchmal erweist sich ein "Provisorium" dann doch als absolut alltagstauglich. Ich glaub, vorderhand ändern wird nichts an unserer Bettstatt!
LöschenNichtwahr? Wir haben x-mal versucht, Kontakt aufzunehmen- keine Antwort. Und mit den Stühlen verhält es sich so wie jetzt mit der Matratze: wir benutzen sie einfach, mögen sie gerne und ignorieren den Makel. Der Kratzer ändert ja nix am Sitzkomfort- und wir lassen den einfach unter "shabby-chic-Stil" laufen, 😁.
Nichtwahr? Schon heute ist das Gefühl ein ganz anderes, es gibt frische, kühle(re) Luft, herrlich! Stell dir vor, die letzten Tage hatten wir 28° IM Stall- was bin ich froh, dass die Jungs im Jura sind!
Wünsch ich dir auch, liebe Grüsse!
Das lädt ja förmlich zu einem DIY-Bauprojekt ein 😉. Und bei so einer schönen Überraschung kann frau ja auch nur schwer böse sein - man(n) hat es ja nur gut gemeint. Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht und schauen mittlerweile auch sehr genau hin, wo ein Händler sitzt. Matratzen hingegen bekommen wir in erreichbarer Nähe und die aus Kaltschaum passen sogar ins Auto. Bei Federkern (die ich als Seitenschläfer nie wieder kaufen würde) hingegen war das ein Abenteuer. Mit weißer Schnur aufs Autodach gebunden und beidseitig aus den Fenstern heraus festgehalten, sind wir seeehr langsam heim getuckert. Für Außenstehende war die Schnur nicht sichtbar und aus dem Augenwinkel habe ich einige fassungslose Gesichter gesehen. Umtauschen hätte ich nach der Fahrt aber auch nicht wollen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße und erholsame Nächte!
Genau, selbermachen wär auch eine Möglichkeit. Allerdings hält sich die Lust dazu grad arg in Grenzen- Hitze, Müdigkeit, etcpepe.... 😉 Und natürlich war ich HH keine Minute böse, en contraire! Hab das dann nur mal so am Rande angemerkt wegen des Grenzüberschreitung, *ggg*! Und es war ja mal wieder ein schönes Beispiel dafür, dass wir da irgendwie kein Händchen haben.
LöschenDAS kann ich mir lebhaft vorstellen, wie euer Transport bei andern angekommen sein muss. In solchen Situationen sind wir immer äusserst froh um unsern Pferdehänger- was wir mit dem schon alles transportiert haben! Ganze Umzüge haben wir so gestemmt, dank seiner Höhe passen da sogar Schränke hochkant rein- sehr praktisch!
Ebenfalls, und herzliche Grüsse!
ist auch einer meiner Grundsätze liebes Hummelchen, man muss, oder sollte wenigstens seine Nahrungsmittel bei den lokalen Geschäften kaufen, auch bei den Höfen wenn man da drankommt, sie sind schützens - und unterstützenswert, sonst machen nämlich auch die Letzten noch zu und wir stehen im Wald..
AntwortenLöschenDie großen Diskounter sind eh meist rund um die Außenbezirke in den Städten allein schon ihrer Größe wegen. Die verdienen an uns genug diese Riesen. ( Wenn es auch nicht ausschließt dass sie meist billiger sind beim Großeinkauf wenn Wagen für Einkaufswagen hochgetürmt voll an den Kassen stehen..)
es gibt eines wo man viel sparen kann - ohne Zweifel.... der Gedanke trägt jeden.
da hat H.H. aber dich schwer überrascht, überrascht bin ich auch dass Ihr quasi auf - dem Boden -schlaf oder nicht weit darüber..
deine Knochen werden es dir irgendwann laut erzählen ob es richtig ist. aus dem Bett fallen kann man dabei nicht- was wiederum dir die Knochen danken werden.
Ich hatte mal Futonbett - eines nicht auf Rädern oder Stelzen sondern auf 2 übereinanderliegenden Paletten das ging gut mit der Höhe und hatte genug Luft untendrunter - ( für mich ideal...)am liebsten aber lag ich in meinem Korb - Rattan-Bettchen 140 breit, da hätten zur Not auch Drei reingepasst, ich lag lieber alleine drin, aber praktisch war schon genug Platz für zwei;-))
ein kleiner Traum von mir war immer ein Hochbett - nur mit dem Klettern wird' s wahrscheinlich irgendwann schwierig - ;_)) - es bleibt ein Traum!
Etagenbetten sind scheusslich obwohl man alleine in einem liegt aber sich von oben nach unten unterhalten kann...ach ja - seufz es gibt so viele unterschiedliche Bettgeschichten - nur traut sich keiner was davon zu erzählen --- da frage ich mich eigentlich : warum? - kein Liegen, kein Seufzen, kein Stöhnen ist zu hören nur Schnarcher und wohliges Seufzen wenn sich einer auf die Seite dreht und möglichst dem anderen die Bettdecke wegzieht..lacht) ..Matrazengeflüster find ich schön...auch deines hat mich zum schmunzeln gebracht und vom Kochen im Dämpfer abgehalten....
schönes etwas seltenes Thema, war gut dass mal was Neues hinzukommt...
flüstert Angel leise vor sich hin..
Bei uns geht das über die Nahrungsmittel hinaus, wir versuchen, möglichst alles in der Umgebung zu bekommen. Da kanns dann auch vorkommen, dass ich mir einen Snowboardhelm kaufe in Ermangelung eines Reitsportgeschäftes vor Ort. Aber was soll ich sagen: er war chic (sogar mit Ohrwärmern für den Winter!) und mit Sicherheit genauso schützend wie ein Reithelm.
LöschenErfreulicherweise gibt es im Grossverteiler hier ganz viele regionale Produkte, und die kaufen wir natürlich bevorzugt. Schön zu wissen, dass z.B. die Champignons vielleicht 200 m Luftlinie neben unserer Wohnung wachsen, die Pasta in 1 km Entfernung hergestellt wird, etcpepe. Das finde ich regelrecht luxuriös und freue mich sehr darüber. Das darf dann auch gerne etwas mehr kosten, denn ich weiss sehr genau, wo's herkommt. Und dieser ganze Superbilligfood ist mir eh' ein Dorn im Auge, denn irgendwer bezahlt ja den Preis schlussendlich. In der Regel der Produzent, der so billig herstellen muss, dass die ganze Sache oft nicht mehr kostendeckend ist. Ganz abgesehen von den tausenden Tonnen Gemüse und Obst, die durchs Raster fallen (zu gross, zu klein, zu krumm, zu dick.....) und dann untergepflügt werden oder in der Biogasanlage landen.... Da krieg ich die Krätze.
Naja, der Post war weniger als "Matratzengeflüster" gedacht denn als kleiner Hinweis eben darauf, dass man mit Vorteil Lieferanten in der Umgebung berücksichtigen sollte. Da sind dann auch die Ansprechpersonen vor Ort, sollte irgendwas nicht okay sein. 😉
Komm gut in die Neue Woche, herzliche Grüsse!
ich glaube ich brauche auch mal wieder eine neue..
AntwortenLöschenman sollte sie ja alle paar Jahre erneuern ;)
wie lieb dass dein Männe Nägel mit Köpfen gemacht hat
obwohl die dann zu groß waren .. hihi
auf dem Boden könnte ich nicht schlafen ..da käme ich nicht wieder hoch
als ich mein Ehebett zersägt und zu einem normalen gemacht habe
habe ich den Rost gleich etwas höher gesetzt
liebe Grüße
Rosi