"....ins Paradies" sei das wenn sie sehe, wo ich wohne, schrieb Méa zu meinem letzten Post. Da hat sie wohl recht- ich lebe da, wo andere Ferien machen, wie man gerne sagt. Und ich geniesse es jeden Tag, dass die Natur hier so nah an einem dran ist. Jetzt im Frühling zeigt sie einem eindrücklich, was sie kann, und beschert einem viele kleine Glücksmomente.
Gerade verwöhnen uns die letzten April- und eben angebrochenen Maitage mit herrlichstem Wetter und steigenden Temperaturen bis 27°- etwas to much zwar für mich persönlich, aber ich will nicht meckern!
😉
In der Folge bricht nun überall grosse Geschäftigkeit aus- scheinbar zerrt jeder Bauer in der Umgebung seinen Mähbalken aus der Tenne, um dem kniehoch stehenden, saftigen Gras zu Leibe zu rücken. An jeder Ecke wird gemäht, was die Matten hergeben, und der typische, caramellige Duft, den ich so liebe, steigt einem in die Nase und löst ein beinah psychedelisch zu nennendes Gefühl aus!
😊
Das Gras ist noch nicht recht eingeholt, da stehen schon die Graureiher zu Mehreren auf den abgemähten Matten, beobachten angestrengt ein Mauseloch und schlagen zu, sobald die arglose Beute das Näschen ins Licht reckt.
Auch am Himmel ziehen die Mäusebussarde elegant und geduldig ihre Runden, um bei Gelegenheit pfeilgeschwind herabzustechen und mit scharfen Krallen zuzupacken. Das tut mir zwar immer leid für die niedlichen kleinen Fellchen, aber das ist die Natur- und ihre Gesetze muss man akzeptieren.
Schon gemerkt?- ein Maikäferjahr haben wir heuer, das bezeugen die vielen schokoladebraunen, geflügelten Kerlchen, die jetzt unterwegs sind. Auch wenn sie (bzw. ihre Vorstufe, die Engerlinge in der Erde) Schädlinge sind, so helfe ich doch jedem Käfer wieder auf die Beine, der mir, auf dem Rücken gelandet und hilflos strampelnd, begegnet. Nein, sie sind nicht "igitt!", sondern ein Teil der Natur, der seine Aufgabe in ihr erfüllt!
Frühmorgens begegne ich bei Tagesanbruch auf dem Weg zum Stall Füchsen, Dachsen oder Rehen. Vorsicht ist jetzt angebracht, denn auch die Wildtiere brauchen eine Weile, um sich an die Sommerzeit und das damit zeitlich verschobene Verkehrsaufkommen zu gewöhnen.
Und vorhin habe ich zum ersten Mal diesen Frühling die Spyren (Mauersegler) wieder gehört. Sie sind die letzten, die aus ihren südlichen Winterlagern angereist kommen. Wenn ich ihre schrillen Rufe vernehme weiss ich:
"Jetzt ist Frühling.
Definitiv!"
Fröhliche Tage
wünsche ich,
meine Lieben!
🌸
(und merci, Pixabay,
für die Tierbilder!)
liebes Hummelchen das ist wunderschön zu lesen und was du siehst - sehe ich jetzt auch hier, was sich so jetzt am Himmel befindet und auf uns herunter guckt ist schon viel Leichtigkeit dabei die das sommerliche Wetter mitbringt. Möchte manches Mal einfach dazu - nur - ein Liedchen anstimmen! Mai- Monat- Wonnemonat sagt man ihm auch nach - und es stimmt. Geradezu euphorisch kommen deine Gedanken dazu her...den Maikäfer liebe auch ich...sie wirken auf mich wie alte Männer wenn sie sich etwas behäbig erheben..
AntwortenLöschenda wir hier praktisch über ein Reizklima sprechen - Schatten und gleichzeitig wunderbares Licht - all das mit den schnell wechselnden Temperaturen genieße ich sehr, freue mich täglich an diesem Abenteuer.
- heiß in der Sonne - kalt- - Regen - Wind-laue Luft...dazu der azurblaue Himmel ist wie Schlagsahne auf Eis .
der Fuchs hat mich auch schon besucht...zum Osterhasen- Gebrumm auch der echte.
Auch der Igel war schon da und beschnupperte seine frühere Schlafstelle unterm alten Apfelbaum...
Wenn die Singvögel dazu singen, singe ich erfreut mit. bei mir sitzen sie während ich bei offener Balkontür oben sitze und schreibe wie eben - besuchen sie mich auf dem Geländer- sind ganz ohne Scheu. Das ist ja das Schöne am Sommer. Nur so warm wie bei dir- ist es nicht - aber die 20° haben wir nachmittags auch.
dir wünsche ich einen schönen Frühsommer - er geht ja meist plötzlich viel zu schnell in den richtigen über sobald die Eisheiligen vorbei sind...
die herrlich - hohen jungen Birken lachen mich gerade an...
herzlich Angel
Naja....Frühsommer haben wir ja nun nicht schon, auch wenn es so warm ist- lassen wir doch erst mal den Frühling so richtig zum Zuge kommen! 😉
LöschenDer Wonnemonat ist auch MEIN Monat, ich mag den sehr. Eigentlich. In den letzten Jahren ist er aber immer wärmer geworden, was ja nun so gar nicht meinem Naturell entspricht. Deshalb schimpfe ich auch nicht, wenns jetzt übers WE und in die neue Woche wieder kühler und regnerisch wird. Den Regen, den brauchen wir hier ganz unbedingt! Beim Gang über die Weide der Jungs heute hab ich feststellen müssen, dass der Boden so richtig trocken ist, und zwar nicht nur oberflächlich.
Der Nachbarsbauer hat heute grad mit grossem Getöse einen ordentlichen Teil seiner Heuwiese umgepflügt; bin gespannt, was dort angebaut werden soll. Urdinkel kommt hier grad in Mode, welcher dann von unserer "hauseigenen" Pasta-Fabrik im Ort direkt verwertet wird. Das wär mal eine schöne Entwicklung, denn der Schritt zurück zu den alten, guten Sorten ist ein wichtiger; die sind viel widerstandsfähiger als die ganzen modernen Pflanzen. Und langsam auch wieder autarker zu werden ist- angesichts der politischen Entwicklungen auf diesem Planeten! - in meinen Augen einfach unabdingar.
Liebe Grüsse!
Einen auf dem Rücken liegenden Käfer kann ich auch nicht ignorieren. Egal, was es ist (hab ja nicht so viel Ahnung davon und kann nur wenige benennen), es wird wieder auf die Beine gesetzt. Und Blindschleichen, die sich mitten auf einem Waldweg sonnen und damit quasi in Lebensgefahr vor Radfahrern befinden, werden an den Wegesrand verfrachtet. Dafür müssen Stechmücken, die ins Schlafgemach einfallen, ihr Leben lassen. Da gehen all die gesammelten Karmapunkte wieder drauf 😄.
AntwortenLöschenDie Landschaft mit den hohen Bergen ist aber auch wirklich herrlich - da kann ich hier im Vergleich höchstens von Hügeln sprechen. Und doch freue ich mich jedes Mal, wenn ich irgendwo im "Flachland" unterwegs war, wenn sich die ersten Erhebungen zeigen. Vor allem, wenn die dann noch alle mit so frischem Grün überzogen sind, wie im Moment 💚
Liebe Grüße und ein wunschschönes, verregnetes😉 Wochenende!
Blindschleichen haben ja eine ganz besondere Begabung, sich in Lebensgefahr zu bringen! Ich erinnere mich an diesen einen Ausritt, an dem ich alleine mit Harry unterwegs war: geschlagene 3 Mal bin ich von meinem Riesen abgesteigen, um eine Blindschleiche ins sichere Unterholz zu transportieren! Es ist überraschend, so eine Schlange anzufassen- sie sind ja, entgegen aller Vermutungen, samtweich und relativ warm, was in Kombination mit der schokobraunen Farbe haptisch und visuell ein Erlebnis ist!
LöschenSogar Stechmücken fange ich mit einem Glas und einer Postkarte ein. Ich mag keine Flecken an der weissen Wand, und ausserdem wird das wieder Futter für andere.... 😁 Nur die wirklich unbelehrbaren, höchst lästigen Vertreter dieser Spezies erleiden den Tod durch Erschlagen. Irgendwann hat auch mein Grossmut Grenzen, *gg*!
Ebenfalls, herzliche Grüsse!
Ja einfach nur herrlich bei Dir. Hier auch von überall hört man die Rasenmäher, Kinder im Garten und auf der Straße.
AntwortenLöschenHier fast Sommer so warm ist es. Finde bei uns sind die Blätter schon fast voll da und alles so ein sattes Maigrün irgendwie 2 Wochen zu früh. Hier steht gerade nix wo es sein soll. Ich schiebe gerade alles von hier nach da und dort wegen Renovierung. Der letzte Handwerker ist vorhin gegangen letzte Woche waren die Maler wegen der Decke da - Parkettbodenrestaurierer - übrigens das Beste was wir machen konnten.
Sieht aus wie neu,.
Jetzt ist heute noch die Küche dran. Geputzt haben wir die gestern und jetzt erstmal alle Kanten und Schränke abkleben dann streichen.
Vielleicht schaff ich es für einen Blogpost mit Fotos.
Und ja bin dann auch nicht unglücklich wenn es etwas kühler wird.
LG
Ursula
Heute ist hier tatsächlich ein Sommertag, 27°! Was natürlich viiiel zuviel ist für die Jahreszeit, aber da werden wir uns wohl oder übel drauf einstellen müssen....
LöschenJetzt hast du es ja dann wohl bald geschafft und kannst dich freuen über das, was ihr geleistet habt! Alte Parkette aufzufrischen ist immer eine gute Idee; damals hat man noch richtig dicke Massivholzstücke dafür verarbeitet, die man x-mal wieder abschleifen kann. Hier in unserer Wohnung gibt es in der Stube ein total schönes, altes Würfelparkett, und im Schlafzimmer ein ebenso altes Fischgrätparkett. Da unser Haus "lebt", sprich, sich bewegt, gibt es bei beiden Spalten zwischen den einzelnen Stücken, und durch das Alter auch Kratzer und Flecken; aber das tut der Schönheit keinen Abbruch, im Gegenteil. So richtiges, echtes, über viele Jahre entstandenes Shabby halt! 😉
Doch, mach mal 'nen Post, bin gespannt!
Ein gemütliches WE euch, herzliche Grüsse!
irgendwas haben wir beide doch richtig gemacht - wohnen wo andere urlauben :-D
AntwortenLöschenaber bei unserem bergwiesenfest-wettbewerb um die schönste bergwiese würden eure bauern keinen stich sehen! ordentliche bergwiesen werden nämlich nur 2x im jahr gemäht, juni und september, damit sie blühen und sich aussamen können..... das gibt dann auch ordentliches heu.
also hier war noch kein maikäfer, habe ich seit wir hier sind auch nur 1x erlebt - war das ein gebrumm ein paar tage lang........ dafür höre ich nachts die käuzchen! wenn ich mir denke, wenn keiner die mäuse kurzhalten würde - man könnte weder draussen noch im haus treten vor lauter "niedlicher fellchen"!
nebenbei: neulich konnte ich menschen damit verblüffen, dass ich mich zwar im schwimmbad ekle aber finde, dass pferdeäpfel gut riechen. und käfer sind schon garmalnicht igitt.
schreibe das hier auf einer liege im garten mit lautem vogelgezwitscher und hummelgesumm um mich rum <3
<3 <3 <3 xxxxxx
Nüchwahr?? 😁
LöschenNein, bei dem Fest kämen sie ganz flach raus. Da wird so früh wie möglich gemäht, hinterher kommt sofort Gülle oder Mist aufs Land, dann wächst das wieder wie verrückt, und die nächste Mahd lässt nicht lange auf sich warten.... Unsere Weide ist da ein ganz anderes Kaliber. Wir düngen nicht, und eine schwere Maschine hat die auch noch nicht gesehen. Dafür wachsen alle möglichen Gräser, Blumen und Kräuter. Jetzt weiden die Dicken den ersten Wuchs ab bis in 2 Wochen, dann fahren wir sie in den Jura. Gute 3 Monate lang kann alles wachsen, was möchte, und die Insekten werden sich auch wieder ausbreiten. Das Ganze entspricht dann schon eher einer "Bergwiese".
Die Käfer kommen ja nur etwa alle 4 Jahre, das hat die Natur gut eingerichtet. Und Käuzchen hören wir hier seit ein paar Jahren auch wieder vom nahen Wald her nachts. Es gab mal einen sehr harten Winter hier, vor vielleicht 7 oder 8 Jahren, da starben Unmengen an Greifvögeln, weil sie wegen der dicken Schneedecke einfach kein Futter mehr jagen konnten. Ich glaube, die Bestände haben sich alle sehr gut erholt. ManitouseiDank!
Örks, Schwimmbäder find ich auch igitt! Und wundere mich dafür immer wieder, wie man wegen einer Spinne oder einem Käfer einen hysterischen Anfall hinlegen kann. Naja, manche Menschen haben sich extrem weit weg von der Natur entfernt....
So ist's richtig! Immer schön für eine ordentliche Portion Entspannung sorgen!
Ein fröhliches WE wünsche ich zu haben, herzlichste Hummelzdrücker! ♥️
PS: gerade graben die hier in der Nähe wieder ein Stück Land um, irgendwas ist da im Gange. Scheinbar verlegen sich einige Bauern hier auf Ackerbau, ich weiss nur noch nicht, was das werden soll. Ich hoffe, es wird nicht nur Futtermais angepflanzt, sondern irgendeine gute alte Sorte wie Ur-Dinkel oder sowas. Es bleibt spannend....
Sehr schön und idyllisch, wo du lebst...
AntwortenLöschenDas Frühlingstreiben kriegt man aber auch in der Großstadt mit, vor allem, wenn man so ruhig und grün "nach hinten raus" wohnt. Da wird gezwitschert, was das Zeug hält, und alles grünt und steht im Saft. Wirklich schön. Okay, Graureiher und Mäusebussarde seh ich hier zwar keine, aber dafür guck ich mir deine wunderschönen Fotos an :-))) Maikäfer hab ich heuer auch noch keinen gesehen. Ist es ein Maikäferjahr?
Ich kann mir so richtig die Luft und den Duft von frisch gemähter Wiese vorstellen, von denen du sprichst.
Gestern war es so warm, das war mir ehrlich gesagt auch too much. Deshalb freu ich mich auch auf Abkühlung und Regen - die Natur braucht's und ich auch.
Leider wohne ich auch in einer beliebten Urlaubsregion, was bedeutet, dass sowohl Innenstadt als auch Hausberge drumherum immer wahnsinnig überfüllt sind. Es ist also nicht immer so ideal, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen :-DDD
Herzliche Grüße <3
Nichtwahr? Ich freu mich jeden Tag drüber....
LöschenJa, es scheint ein Käferjahr zu sein, wenn ich so die Menge an Käfern beobachte, die kamikazemässig durch die Luft brummen. Wirklich artistische Flieger sind sie ja nicht, das wird ihnen immer mal wieder zum Verhängnis. Auf unserem Balkonboden finden sich jede Menge brauner Flügelchen; ein untrügerisches Zeichen dafür, dass dort regelmässig Bruchlandungen hingelegt werden und sich die Spatzen dann am "Buffet" gütlich tun.....
Dieser Duft ist etwas vom Schönsten im Frühjahr, mal abgesehen von diesem explosiven Wachstum. Das riecht soooo gut! Vor allem abends, wenn dieser Duft durchs offene Schlafzimmerfenster strömt, wirkt der wie ein Beruhigungsmittel.
Ich lebe ja auch in einer von Touristen sehr stark frequentierten Region. Die Hotspots liegen aber etwas weg von unserem Ort, von daher kann ich mich nicht beklagen. Das war schon anders, damals, als ich noch in Luzern gebareitet hab. Das war manchmal wirklich schwer zu ertragen, und inzwischen wehren sich die Bewohner der Stadt auch. Mal sehn, was sie erreichen.
Ein schönes, gemütliches WE dir, herzliche Grüsse!
Hach, ja, da kommt Stimmung auf. Herrlich! Aber auch der Regen weiss ich und mein Grünzeug durchaus zu schätzen. Musste grad grinsen, über das Foddo des Maikäfers. Habe gerade vorgestern einen gerettet, der unfreiwillig unter Jaspers Pfote gelandet ist. Unser Blassroter meint ja alles vom Himmel holen zu müssen, was da rumschwirrt, inklusive Milan ... den hat er zu meinem Entsetzen doch tatsächlich angesprintet. Auch sonst wird allem was rumkrabbelt erst mal eines auf die Rübe gepatscht und dann versucht zu fressen. Beim Mausloch in unserem Garten wird nicht ruhig und besonnen davor gewartet, wie es vernünftige Katzen machen ... nein, Herr Jasper streckt den ganzen Pfotenarm rein, überschlägt sich mit einem Purzelbaum und versucht dann die andere Pfote auch noch reinzubekommen, sprintet weg, um Anlauf zu holen und mit erneutem Überschlag die Pfote wieder ins Loch zu stecken. Muss ich echt mal filmen, denn lustiger geht's kaum noch. Neulich wollte er gar von unserem Baugerüst in die Bäume segeln, weil es dort so nett gepipst hat. Ich sage dir, Action hoch drei mit dem kleinen Kerl. Und wenn er dann zur Ruhe kommt, fällt er buchstäblich ins Koma, so dass ich ihn kraulen und sogar Zecken entfernen kann. Als ich dann aber ein Küsschen auf sein Fell drücken wollte, wurde sozusagen wachgeküsst und ich abgeklatscht. Sorry, Frau Gwundergarten, so viel Nähe ist dann doch zu viel. Wir lernen beide noch, aber es wird immer besser. Neulich nahm er sogar Anlauf auf den Liegestuhl, auf dem ich sass, stolperte über meine Beine zum Gin Tonic, fand das Bäh und hopste wieder runter. Wenn er mal ein bisschen weniger Hummeln hat im Hintern, werden wir wohl noch ganz dicke miteinander :).
AntwortenLöschenLiebe Grüsse und geniesse die noch kühleren Temperaturen
Alex
Er scheint über ein gesundes Selbstbewusstsein zu Verfügen, der Rote- trotz allem! Sich mit einem Milan anlegen zu wollen ist ja eine Nummer für sich.... Da hält er sich wohl besser an die Maikäfer! Natürlich möchte ich ganz unbedingt ein Video sehen von einer dieser "fishing-for-mouses"-Aktion. Eine artistisch unterlegte ist mir nämlich auch noch nie untergekommen- stelle ich mir höchst amusant vor! Freut mich auch sehr zu lesen, dass sich da jetzt doch langsam Vertrauen einstellt seinerseits. Aber du solltest es vielleicht dann doch nicht gleich mit irgendwelchen Knootsch-Attacken gefährden, *gggg*!
LöschenUnser Pfüdi und Jasper, die hättens wohl sauglatt zusammen. Der ist nämlich auch so ein Quecksilber, immer auf Touren. Dafür aber auch sehr nervenstark, vor den Dicken hat er nicht den kleinsten Respekt, denkt wohl, das seien etwas zu gross geratene Mietzen. Vorhin lag er auf dem Heuberg (Heu, das unsere verwöhnten Divas als nicht standesgemäss empfinden und einfach links liegen lassen, welches wir dann zum Einstreuen benutzen....🙄), John ging an ihn ran, schnupperte und stupste- denkst du, der hätte die Flucht ergriffen? Sicher nicht, schliesslich ist er Chief im Stall, alles klar?
Was wären wir nur ohne unsere felligen Freunde....
Herzliche Grüsse und ergiebige Krauler in die Runde!