Mittwoch, 19. März 2025

SONNE.SATT.

Pünktlich zum morgigen Frühlingsanfang werden wir hier von herrlichstem Wetter verwöhnt. Und weil heute in meinem Jobkanton ein Feiertag und morgen eh' mein freier Tag ist, komme ich so zu einer angenehmen Pause mitten in der Arbeitswoche- der ersten nach den Ferien, notabene. Nicht übel, würde ich behaupten!

Eine gute Gelegenheit, euch mal die Umgebung hier zu zeigen; ich hab mir die Kamera geschnappt und bin an meinem Stall ein paar Meter in die Höhe gefahren. Wir sind ja ringsum praktisch eingeschlossen von unsern Bergen, da hat man schon nach ein paar Minuten eine wunderbare Sicht.

Also guck: vor mir erstreckt sich das Panorama mit dem Giswilerstock (1825 m.ü.M.) direkt über der Kirchturmspitze; auf der Alp zu seinen Füssen haben wir viele Jahre lang unsere Sommer verbracht.  



 Wenn ich mich nach rechts drehe erscheint einer unserer "Hausberge" im Blickfeld, der Pilatus (sein höchster Punkt liegt auf 2128 m.ü.M.).

Er ist ein echter Touristenmagnet; man erreicht ihn von Luzern her z.B. gemütlich über den Vierwaldstättersee mit dem Raddampfer und steigt dann um auf die Piltusbahn. Die wiederum ist die steilste Zahnradbahn der Welt und bringt einem über 4,6 km und einer maximalen Steigung von 48 % hoch auf den Berg. 

 


 

In meinem Rücken dagegen erhebt sich das Stanserhorn (1897 Meter hoch). Von der andern (also der Nidwaldner Seite) her fährt man die erste, "flachere" Sektion mit einer Standseilbahn und steigt dann um auf die moderne Cabriobahn. Die Gondeln haben ein offenes Oberdeck, was ziemlich spektakulär, aber nichts für Menschen mit Höhenangst ist!

Vor ca. 2200 Jahren, also kurz vor der Römerzeit, ereignete sich am Stanserhorn ein Bergsturz, bei dem ein Teil seiner Westflanke wegbrach. Mengen riesiger Gesteinsbrocken davon findet man sogar in dem Wald, in dem ich immer mit den Dicken unterwegs bin. Heutzutage sind sie mit Bäumen und Gestrüpp bewachsen und sorgen für die archaische Anmutung, die dieser Wald ausstrahlt. 

 


 

Und zu guter letzt schweift der Blick schräg links in die Sachsler Berge mit der Aelggi-Alp (1650 m.ü.M.), dem geologischen Mittelpunkt der Schweiz. 

(Seht ihr die vielen Misteln in dem Baum rechts? Da könnte man direkt in Versuchung kommen, hochzuklettern und sich eine abzuschneiden....)

 


 

Ihr seht: an "gherigä Tossä" (also anständigen Brocken!) fehlt es hier nicht. Und ohne sie käme ich wohl nur schlecht klar. Bin halt eine Berglerin, flaches Land wäre eher nichts für mich! 😊

 

Und jetzt noch  

ein Nachtrag 

zum letzten Post: 

 

Harrys Befund ist da und hat, wie schon angenommen, einen Cushing ergeben. Morgen kann ich seine Medikamente abholen, und dann schauen wir mal, was die bewirken. Sein Abszess ist sauber und am Zuheilen, das wird.

Auch Toffee geht es besser; wir mussten zwar noch einen "Nachschlag" an Antibios holen, weil der Durchfall einfach nicht besser wurde. Der tut jetzt endlich seine Wirkung, und auch wenn Madamchen noch nicht ganz auf der Höhe ist, so kann man doch eine deutliche Besserung erkennen. Auf jeden Fall mampft sie mit Appetit und schluckt auch ganz brav ihre Medis.

Puuuhhh.....

 

Eine angenehme 

2te Wochenhälfte 

wünsche ich euch!

🌞

20 Kommentare:

  1. aach dein Nachsatz oder oft auch P.S. erleichtert mich sehr und mein lesen bei dir, die ich eben aus der Bibliothek gekommen bin...das freut mich ja sehr und klingt nach aufwärts und positive weitere Entwicklungen. die arme Toffee hat sicher auch mega unter ihrem Durchfall gelitten, schlimm für Katzen ist ja die eigene Unsauberkeit ( gegen die sie ja nichts können.) Beispielhaft dass sie ihre Medis anstandslos schluckt...und wie Harry dann auf die seinen reagiert werden wir hoffentlich auch noch erfahren...
    toll und sehr informativ ist deine Umgebungsbeschreibungs geschichte...des Landes, - das hat mich auch sehr interessiert..denn so kann man sich auch aus vielen Geschichten und ERzählungen ein Bild machen...da sage ich doch mal ein herzliches Danke zu dir...angel...
    hach bin ich froh über deinen POst...

    AntwortenLöschen
  2. Ohja, wir sind auch wirklich froh, dass Beide die Kurve bekommen haben (falls da nicht noch irgendwas nachkommt. Bitte Daumen quetschen!) Harry ist richtig fit, ich hoffe, dass die Medis seine Hormone wieder ins Gleichgewicht bringen, damit er wieder an Gewicht zulegt. Denn er hat ja ordentlich abgenommen, obwohl er jeden Tag einen Riesenhaufen Heu, dazu Weizenkleie und Hafer bekommt. Und unsere Toffee fühlt sich offensichtlich deutlich besser, auch wenn der Durchfall immer noch nicht weg ist. Das geht richtig zäh....Wir werden sehen!
    Tja- ich lebe wirklich auf einem sehr schönen Fleckchen Erde! Das fällt mir, gerade an Tagen wie heute, immer wieder auf, und dafür bin ich auch sehr dankbar.
    Liebe Grüsse!

    AntwortenLöschen
  3. Eine tolle Landschaft hast du als Zuhause. Berge mag ich liebend gern, aber auf Dauer würde mir der weite Blick übers flache Land und das Meer fehlen, bin Küstenkind durch und durch :-)
    Ich drücke weiter Daumen für die Fellnasen!
    Herzliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nichtwahr? Beim Blick grad aus dem Fenster würde wohl jeder Japaner in Ekstase verfallen....😁
      So sind wir halt jeder für sich das Kind unserer Heimat! Im ganz Flachen fühle ich mich beinah ein wenig "ausgeliefert", um es mal so zu benennen; andere bekommen bei uns Beklemmungen, weil die "Tossen" so nahe stehen.....
      Danke, liebe Grüsse!

      Löschen
  4. Ach, das freut mich aber, dass es den Viechern wieder besser geht. Da kann man das schöne Wetter doch gleich viel mehr genießen! Du lebst wirklich auf einem wunderschönen Fleckchen Erde. Ich liebe diese Gegend und kann mich kaum entscheiden, ob ich lieber am Meer oder in den Bergen bin. Am besten beides! Bei uns kann man da im Vergleich nur von "Hügelchen" reden aber die fehlen mir auch jedes Mal, wenn ich irgendwo im Flachland unterwegs bin. Wenn man da auf dem Heimweg den ersten kleinen Berg erspäht, geht gleich das Herz auf.
    Einen wunderschönen Frühlingsanfang und liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ohja, mich auch!
      Da hast du wohl recht, und ich würde auch auf keinen Fall mehr wegziehen wollen. Erst recht nicht ans Meer, denn da ist es mir grundsätzlich zu heiss. Ausser vielleicht in der Normandie oder in Alaska, da könnte ich mich von den Temps her wohl irgendwie aklimatisieren.
      Ich erinnere mich daran, damals, als ich mal mit einer deutschen Arbeitskollegin zu ihr nach Hause in die Nähe von Münster gefahren bin. Irgendwann auf der Autobahn rief sie ganz freudig:"Guck, da, unsere Berge!". Ich war leicht überfordert. Berge? Wo?? 😂
      Das wünsche ich dir auch, herzliche Grüsse retour!

      Löschen
  5. Wie schön - klingt alles gut - und die Fotos Deiner Heimat sind beeindruckend; ich freue mich mit Dir!

    Herzliche Grüße von Elena,
    einer "Flachländerin" ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wir sind auf einem guten Weg, das sollte werden! Ich hoffe einfach sehr, dass da nichts mehr nachkommt....
      Gerade präsentiert sich unsere Landschaft beim Blick aus dem Fenster wieder von ihrer aller-allerbesten Seite. So richtig Reiseratgeber-mässig!
      Herzliche Grüsse ins flache Land! 😎

      Löschen
  6. Das ist gut dass es den "Sorgenkindern" besser geht. Tolle Umgebung wo du wohnst. Ich hatte heute schon das Glück und konnte die Schweizer Berge noch mit viel Schnee sehen, wir hatten einen Ausflug an den Bodensee gemacht - ist ja nicht so weit weg von uns. Und die Landschaft ist wunderschön. Allerdings nicht wenn die Touristenschwemme beginnt, deswegen hatten wir den heutigen sonnigen Tag genutzt.
    Wir haben hier die Erhöhung der Schwäbischen Alb. Bin aber eher Typ Meer und Flachland wobei ein paar Tagen in den Bergen oder ein Ausflug immer ganz schön ist.

    Genieße die freien Tage.
    Herrlich hier auch Sonne satt.
    Liebe Grüße
    Ursula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nichtwahr? Und ja, sie sind ein bisschen wie Kinder. Oder andersrum: mit ihnen hat man wohl genauso viele "Troubels" wie mit Kindern. Hol dir Tiere in die Familie, und du bist gut beschäftigt....
      Sag bloss nichts- im Sommer möchte ich niemalsnie auf den Pilatur hoch, da wimmelts dann nur so von Japanern, Indern und Chinesen. Und welche sind dann so ganz Verrückte, die im Herbst tatsächlich in Turnschuhen den Gleisen entlang auf den Berg latschen wollen, in einen Schneesturm geraten und dann mit der Rega wieder auf "festen Boden" geflogen werden müssen. Irre.
      Liebe Grüsse!

      Löschen
  7. erstmal: wie gut, dass die bestien auf dem wege der besserung sind! extra knuffelz bitte!
    und nun: aller<3lichsten dank für diese schönen bergsichten!!
    da juckts mich gleich in den füssen - und händen! -, mich in diese herrlichen höhen zu begeben, dem wetter und dem schnee und der sonne aussetzen - die steilen flanken raufkraxeln, mal wieder felsklettern....
    um dann mit der bahn wieder runterzufahren :-D
    hier auch strahlender sonnenschein - ich räume den garten auf, bald 2 jahre wenig bis nix gemacht hat die wildnis weit ins grundstück kriechen lassen. ohne motorhilfe käme ich nicht weit..... den ersten zitronenfalter gesichtet und die mücken haben schon getanzt am nachmittag!!
    wink mal für mich zu den gipfeln rauf <3
    xxxxxx

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ne? Ich bin auch froh und hoffe, dass da einfach nichts mehr nachkommt....
      Das dachte ich mir schon, dass du dich am liebsten gleich in deine "Trenker-Montur" schmeissen und losstapfen würdest! Ich bin ja selten bis nie auf unseren Bergen (Klaustrophobie in den Bahnen....🥴), aber die Aussicht von da oben ist grandios- gutes Wetter Voraussetzung. Das hätten wir ja jetzt.
      Ohja, die Natur erobert sich Terrain, sobald man sie lässt. Hat ja auch sein Gutes. Aber bitte, jetzt nicht zu dolle, gell, denk an dein knirschendes Chassi!
      Dem 1. Zitronenfalter bin ich im Wald begegnet, an der Pferdeklinik sogar schon einem Tagpfauenauge, und heute kreuzten sich meine Wege mit einer Hummel (einer echten...). Unsere Osterglocken schiessen im Moment nur so, die Krokusse auch, genauso wie die Gänse- und die Leberblümchen, und der Ehrenpreis ist in kleinen Nestern zu Hunderten auf den Weiden aufgetaucht. So schön! Heute standen den ganzen Nachmittag die Loggia- und die Balkontüre offen, das Windspiel klingelte, die Vögelchen zwitscherten bei 17 Grädern....hach! Aber Vorsicht: für's Wochenende ist Föhnsturm angesagt, nachher zieht Regen auf. So ist das hier immer.
      Ich winke! ♥️

      Löschen
  8. Boah! Was für Aussichten rundum, du wohnst ja wirklich mitten im Bergpanorama-Paradies! Das hast du auch wirklich perfekt eingefangen für die Fotos, Chapeau!
    Kann mir wirklich gut vorstellen, wie die Luft gerade dort ist, mild, frühlingshaft, rein (ohne den städtischen Feinstaub wie hier...! ;-))). Wenn man so wohnt, muss man ja auch nicht dauernd raufkraxeln bzw. bergwandern, denn die Aussicht hat man ja auch so... war nämlich trotz der Nähe zu den Hausbergen auch eher lang nicht mehr wandern. Und von mir aus seh ich die Alpen leider nicht, ist dann eben doch noch zu weit.
    Ich freu mich ganz arg mit dir, dass es den Süßen wieder besser geht und euch nichts Schlimmeres erwartet hat. Man spürt deutlich deine Erleichterung, ist ja auch klar. Ich drück fest die Daumen, dass von nun an ruhige und vor allem gesunde Zeiten für Mensch und Tier zu erwarten sind...! Das wünsch ich dir von Herzen!
    Genieß das Frühlingswetter, herzliche Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du sagst es- ich bin sehr glücklich darüber! Und danke!
      Doch, die Luft hier ist noch recht sauber, denke ich. Dafür haben wir halt manchmal "Düfte" hier, die man in der Stadt nicht so oft findet. Gülle zum Beispiel. Aber da gewöhnt man sich dran, und es wird ja auch nicht alle Tage gedüngt.
      Wir hätten sogar Hochalpin gelegen eine Ferienwohnung zu nutzen (gehört meiner Schwester und Schwager), aber denkst du, ich hätte da schon mal übernachtet? Geht halt auch wegen der Fellchen schlecht. Da muss immer jemand aufs Tablett, der sich damit auskennt- und trotzdem passiert natürlich immer genau dann irgendwas, wenn ich weg bin. Habs mir deshalb abgewöhnt.
      Apopo: Toffee scheint inzwischen auch wieder ganz die Alte zu sein. Nur die 💩 bedarf noch etwas mehr "Festigkeit", um es mal so zu nennen. Aber es könnte durchaus sein, dass das Antibio schuld dran ist (geht halt auch auf die guten Darmbakterien). Mal sehn: gestern bekam sie die letzte Dosis, wahrscheinlich geht das auch noch in Ordnung.
      Frohes WE und herzliche Grüsse!

      Löschen
  9. Hummelein, grandiose Berglandschaften sind das, meine Güte - und schönstes Himmelswetter dazu. Bei Dir ist die Welt ja wie aus einem Bilderbuch geschnitten. Und dass der Cushing nicht so doll ist, was für eine Erleichterung, dass das Kerlchen nun mit Medis klarkommen kann und der Abszess zurückgeht. Auch die kleine Madame futtert und heilt, insgesamt wahrlich wundervolle Nachrichten.
    In meiner kleinen Welt geht alles seinen Gang, nur bin ich ein wenig niedergeschlagen (für mich wahrlich untypisch), denn was sich gerade hier alles im Land abspielt, das ist nicht nur ärgerlich, das ist auch bedrohlich. Dazu wird zensiert, wenn man mehr sagt... Nun, alles in allem werde ich lernen müssen, damit umzugehen. Doch den Kiddis geht es gut, das Hobbel-Tierchen ist auch wohlauf, und so bin ich einfach nur heilfroh. Und nun schicke ich Dir Herzensdrücker, drücke die Daumen, dass die liebe Toffee nun ohne weitere Antibios auskommt und sich im Därmlein wieder schnell die richtigen Bakterien ansiedeln. Bis denne und eben die Herzensdrücker ;))

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Beinah schon kitschig, gell? 😁 Aber alles ganz echt und tatsächlich ohne Filter und Bearbeitung. Und ja, ich bin wirklich glücklich, hier leben zu können. (Es soll ja (z.B. japanische) Touristen geben, welche die Bewohner solch schöner Regionen in der Schweiz allen Ernstes fragen, ob sie in diesen Dörfern arbeiten, sprich: ob das alles inszeniert sei und nur für den Tourismus so "betrieben" werde. Wie so ein riesiges Freilichtmuseum. Man glaubt es kaum.)
      Harry nimmt seine Medis ohne zu mucken (ein Apfelschnitz ist immer ein gutes Argument!) und zeigt bis jetzt auch keine Nebenwirkungen (die da Durchfall, Koliken (!! Hilfe!!), Appetitlosigkeit und mehr sein könnten). In 6 Wochen wird nochmal der Serumspiegel kontrolliert um zu sehen, ob das Medi greift. Und dann sollte das Schlimmste überstanden sein.
      Dass du etwas niedergeschlagen bist, das kann ich absolut verstehen. Und ja, bedrohlich kann man das ruhig alles nennen. Denn die ganze Szenerie beschränkt sich ja nicht nur auf das eigene Land, sondern nimmt grad im ganz grossen Stil Fahrt auf. Hätte einem das einer vor einem Jahr oder so prophezeit, man hätte ihm den Vogel gezeigt. Aber scheinbar muss man auf alles vorbereitet sein gerade......
      Lass uns nicht den Kopf in den Sand stecken und weiter für das einstehen, was uns wichtig und wert ist! Herzlichen Drücker retour!

      Löschen
  10. Oh je, oh je, da hast du ja reichlich tierische Patienten, das habe ich irgendwie verpasst. Betreffend Toffees Darm könnte ich dir von Purina Pro Plan das Fortiflora empfehlen. Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel und hilft das Innenleben wieder in Ordnung zu bringen. Gerade wenn du Antibiotika verabreichen musstest. Bekommst du beim Tierarzt oder über Tierdiscount. Puh, ich drücke Harry die Daumen, dass er das Schlimmste hinter sich hat und es nur noch aufwärts geht.
    Mensch, du wohnst wirklich traumhaft schön Mädel. Geniesse es.
    En liebe Gruess
    Alex

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das kannst du wohl laut sagen! Aber es wird, beiden geht es inzwischen sehr gut. Das Fortiflora muss ich mal googeln, das wäre sicher was. Denn die Konsistenz von Toffees 💩 lässt noch sehr zu wünschen übrig....
      Bei Harry war das ja der totale Zufallsbefund, anhand seines Gesamteindruckes und Temperamentes wären wir nie auf die Idee gekommen, dass da was nicht stimmt. Er hatte einzig ziemlich abgenommen (aber er ist ja jetzt auch schon jugendliche 26 Jährli alt!), und eben, sein Fell sieht ganz speziell aus. Oder vielmehr: wie wenn die Motten drin gewesen wären, ausserdem ganz zottelig-lockig. Ich hab das aber auf den Haarwechsel jetzt im Frühling geschoben, denn ein richtig dickes Winterfell hatte er schon immer.
      Gell? Und ohne "meine" Berge wäre ich auch nur eine halbe Hummel!
      Aes scheens Wuchenänd, ganz liäbi Griäss!

      Löschen
    2. Hey Hummelchen
      Habe inzwischen deine "Denkste Ferien" nachgelesen. Puuuuuh, Frau, dir bleibt aber nichts erspart. Das Fortiflora findest du hier: https://www.tierbedarf-discount.ch/fortiflora-feline-570.html. Hmm, ist das nicht ein bisschen komisch, dass dir die Tierärztin gleich Antibiotika für Toffee gibt? Wurde denn zumindest der Kot mal untersucht? Die Proben kannst du auch selbst sammeln. Ich musste an drei Tagen je eine Probe nehmen (habe ich in einem Hundekotsäckchen gesammelt) und dann in die Praxis bringen, wo das untersucht oder weitergeschickt wird. So weiss man, mit was man es zu tun hat und ob Antibiotika überhaupt hilft. Kann ja auch ein Parasit sein, gegen den AB nicht hilft.
      Aber Mensch, Harry, was machst du denn für Sachen? Das wäre jetzt aufs Alter doch nicht nötig gewesen. Ich hoffe, dass die Medis ihm helfen können. Daumen und Pfötchen sind gedrückt.
      En liebe Gruess u es erholsams Wucheändi
      Alex

      Löschen
    3. Danke für den Link, Frau Gwundergärtnerin! 😊
      Nein, komisch war die Verordnung des Antibios keinesfalls. Die Tierärztin in der Klinik liess nämlich erst Toffees Blut testen, und der Befund ergab, dass die Leucozyten (also die weissen Blutkörperchen) 3x so hoch waren, wie sie hätten sein dürfen. Die Leucos rennen sofort los und vermehren sich, sobald im Körper ein Infekt am Werk ist, und wollen den bekämpfen. Von daher war das Antibio absolut richtig. (Toffee bekam übrigens den gleichen Wirkstoff wie ich letzthin nach meiner Magenspiegelung....) Wir haben letzten Mittwoch das Blut nochmal kontrollieren lassen, und hurra: alles wieder im grünen Bereich! Jetzt ist es aber so, dass Antibios nicht unterscheiden können zwischen guten und bösen Bakterien, merzen also auch die unbedingt notwenige Darmflora ein wenig aus. Von daher erscheint mir das gar nicht ungewöhnlich, dass Toffee noch keinen schön geformten 💩 absetzt....! 😉
      Zu Harry: next Post!
      Aebefalls, und liäbi Griäss zrugg a alli 2- und 4Beiner!

      Löschen