Der Nutzen moderner elektronischer Geräte ist unbestritten. Wer möchte schon auf Telefone, Computer, Drucker, Scanner, Fernseher etc. verzichten? Ärgerlich wird es allerdings, wenn die Dinger aus unerfindlichen Gründen ihren Dienst verweigern oder dauernd kaputtgehen. "Geplante Obsoleszenz" nennt sich dieses Phänomen....
Ich war es echt leid, als unser Funktelefon (schon das Zweite!) kürzlich dahinschied. Bereits längere Zeit "fand es die Station nicht mehr", brach mitten im Wahlvorgang ab, das Display erlosch etc. etc. Ich schwor mir: so ein Teil kommt mir nicht mehr ins Haus!
Auf meine Frage, ob es denn noch Apparate mit Wählscheibe gebe- so ganz einfache, zuverlässige, unkaputtbare- schaute mich mein Schwager (der beim grössten Schweizer Telekommunikationsunternehmen arbeitet) etwas irritiert an. Ich weiss nicht, ob dieser Blick "Arme Irre!" bedeutete oder eher "was ham'se denn der in Tee getan?"- aber "nein, die hätten sie nicht im Sortiment"! 😳
Tja. Was nun? Aber dann fiel mir das "Warenhaus der guten Dinge" ein - und ta-daaaa!! Da war er: ein Apparat aus schwarzem Bakelit, neu hergestellt in alten Gussformen, mit der guten alten Wählscheibe und einem ordentlichen Hörer auf einer elegant geschwungenen Gabel. Im Gerät sitzen zwei richtige kleine Schellen, die lauthals darauf aufmerksam machen, man möge doch bitte einen Anruf entgegennehmen.
Wir haben uns das Telefon bestellt, erhalten und in Betrieb genommen. Ganz ohne moderne Elektronik gehts auch hier nicht: man muss einen ganz kleinen Digital-Konverter zwischen Gerät und Buchse stecken. Aber sollte der mal den Geist aufgeben, muss man nur den und nicht gleich den ganzen Apparat ersetzen!
Wir finden das Telefon einfach herrlich! Nicht nur optisch- es versprüht einen wunderbar vintagen Charme- sondern es holt auch Erinnerungen an die Kindheit ins Gedächtnis und erfordert ausserdem, dass man geduldig die Nummer wählt oder sich hinsetzt zum Gespräch, sich also einfach mehr Zeit nimmt für alles. Und ausserdem wird das Gerät in einer deutschen Telefonmanufaktur hergestellt. Nix da mit "Made in China"!
So.
Wir werden wohl so bald keinen neuen "Fernsprecher" mehr erstehen müssen....! 😉
Fröhlichen Sonntag, meine Lieben!
Liebe Frau Hummel,
AntwortenLöschendas ist so toll! Einfach genial.
Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende
Tina von Sunnylotta
Nichtwahr?? Ich muss immer grinsen, wenn ich dran vorbei gehe....
LöschenEinen schönen Sonntag dir, herzliche Grüsse!
wie geil!!
AntwortenLöscheneinfach nur grandios!!
da dran kann eigentlich nix kaputtgehen - wenn ich denke, dass die originale heute noch funktionieren. aber dass die die wieder bauen, in dieser herrlichen ästhetik - LOOOVE!
wir haben schon fast 10 jahre kein festnetztelefon mehr. eben weil die endgeräte immer rumzickten und irgendwie viel zu viele funktionen hatten, die kein mensch brauchte aber das benutzen verkomplizierten....
sprich - wir sind nurnoch übers mobiltelefon erreichbar - die strippe durch die landschaft brauchen wir ausschliesslich fürs internet.
aber mit so einem schnuckeligen apparat wie dem deinen könnte ich mir das nochmal überlegen :-D
<3 xxxxx
Yep- das finde ich auch! Wir hatten schon mal ein ähnliches, aber altes. Das haben die Madamchen in einer ungestümen Aktion vom Möbel ge- und das Kabel rausgerissen. Ich habs dann an jemanden verkauft, der es reparieren konnte. Und habs schon bald bereut- siehe oben.
LöschenAber jetzt klingelt es uns wortwörtlich wieder in den Ohren, und zwar laut und deutlich! 😉
Ich hab ja ein Natel Easy, sprich: ein ganz und gar einfaches, kleines Nokia, auf welches ich Beträge laden kann. Das geht ohne Abo, dafür kosten die Gespräche etwas mehr. Das reicht für mich absolut aus (v.a. da ich auch ums Verwürgen kein Smartphone haben will!), ich nutze es aber wirklich nur zum Simmsen oder für Notfälle (Vet etc.). Von daher möchte ich gerne einen festen Anschluss haben. Ich nehme an, dass dieser "Fernsprecher" (ich find das Wort so schön, *gg*!)nun wieder Jahrzehnte seinen Dienst versieht!
Dicksten Drücker zum fröhlichen WE!
Was für ein cooles Teil !
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß schickt
Jutta
DAS finde ich allerdings auch, Jutta! Und es beweist wieder mal vortrefflich, dass die früher ganz und gar ästhetisches Design hinbekommen haben.
LöschenLiebe Grüsse retour!
Wie cool ist das denn! Den würd ich auch sofort nehmen :-)
AntwortenLöschenIch hab bisher Glück, dass meine Schnurlosen sehr lange leben, ich bin jetzt beim zweiten seit es Schnurlose gibt :-) ich denk damit kann man leben.
Hab einen schönen Abend, liebe Grüße!
Ja, wenn die Dinger sooo lange halten, dann ist es völlig okay! 😄 Aber ich mag ja eh' die ganz einfachen Sachen, die gut funktionieren, langlebig sind und gerne auch vintage "daherkommen". Die "guten alten Dinge" halten in der Regel, was sie versprechen! In diesem "Warenhaus" bin ich schon oft fündig geworden. (Da kommt z.B. auch meine Alepposeife her). Wenn ich irgendwas in der Art suche, dann ist diese Adresse immer eine sichere Nummer.
LöschenFrohen Sonntag, liebe Grüsse!
warum haben Wir eigentlich kein Kaufhaus mehr in dem es so schöne alte Dinge gibt, fällt mr dazu die Frage ein wenn ich dein Schnuckeliges altes wunderschönes scharzes Telefon aus Bagalit sehe und im Ohr imaginär das Klingeln höre.Zwar gibts im alten GI noch so ein Wegwerf- WAREN - Kaufhaus in dem Menschen ihre alten Sachen abgeben doch das wechselt auch zu modernem über und nimmt nicht mehr alles an. Schade...
AntwortenLöschenWunderbar dass du so etwas noch bekommen hast, würde ich sofort meinem Knopfdruck von einem Zimmer ins nächste schleppbare vorziehen, ich hatte mal ein Rotes und hing sehr daran. Leider verschenkt bei irgendeinem der Umzüge, das bereue ich noch heute...
ich mag auch eher die nicht so überkomplizierten technischen Neuheiten die oft nicht mehr lange halten und die Bediendung eher erschweren.
beim neu einprogrammieren bin ich eh nicht gut und hasse Betriebsanleitungen.
auch wenn man mich unmodern nennt fühle ich mich wohler bei alten Geräten die unkompliziert und einfach sind. Sie verlangen einfach weniger Zeit ab.
diese Einstellung versteht aber hier keiner.
Viel Glück mit deinem Neuen um das ich dich fast beneide:-))
herzlichst angel
Liebe Angel, dochdoch! Ihr habt dieses Kaufhaus auch in Deutschland! Es heisst M*n*f*c*u*, du findest es im Inet. Dort gibt es ganz viele dieser guten, alten Dinge. Zwar nicht ganz günstig- aber Qualität hat ihren Preis, den ich gerne zu zahlen bereit bin. Und ausserdem kauft man dort auch gleich noch das gute Gefühl mit, europäische Manufakturen unterstützt zu haben. Wir bestellen sonst nicht, weil wir lokal kaufen möchten. Aber wenn es die gewünschten Dinge lokal nicht gibt, dann ist dieses Versandhaus eine wirklich erwähnenswerte Alternative.
LöschenEinen schönen Sonntag dir, herzliche Grüsse!
PS: ich bin der Oberdepp und habe Null Geduld wenns darum geht, Elektronik zu bedienen. Ohne HH wär ich völlig aufgeschmissen diesbezüglich! Gib mir ein schwieriges Pferd, damit komm ich klar. Aber Elektronik bringt mich oft an den Rand des Wahnsinns.....😂
Ach was, die gibt's bei M*n*f*c*u*... hihi, hört sich jetzt an wie ein verschlüsseltes amerikanisches Rapper-Schimpfwort, ich mal wieder...! ??? Wie cool! Mein Telefon spinnt nämlich auch in letzter Zeit (aber ich habe es seit immerhin fast 20 Jahren, damit kann man leben...). Und eine Wählscheibe, nein, ich glaub's ja nicht! Da kommen Erinnerungen hoch! Und ich kann mich noch an die Telefonnummer meiner zwei besten Freundinnen aus der Kindheit erinnern - inkl. unserer eigenen - was ich heute dank Speicher nicht mehr sagen kann. Dass man sich mehr Zeit zum telefonieren nehmen muss, stimmt auch - allein fürs Wählen! :-DDD Aber das "Fräulein vom Amt" musst Du hoffentlich nicht mehr anrufen, um Dich mit Deinem Fernsprecher verbinden zu lassen...??? Hihi...
AntwortenLöschenHerzlichste Grüße von Maren (die beim Thema Elektronik auch der Oberdepp ist, glaub mir. Weiß gar nicht, wie ich überhaupt in der Lage bin, zu bloggen...)
Ja, so hört sich das tatsächlich an, 😂!
LöschenAchja- wenn das Teil 20 Jahre durchgehalten hat, dann hat es seinen (guten!)Dienst getan. Moderne Geräte schaffen nur noch einen Bruchteil. Unseres mit Sicherheit jetzt ein paar Jahrzehnte, hoffe ich. Die Wählscheibe- ist das nicht einfach grossartig? Jede Zahl einzeln wählen, warten, bis die Scheibe leise klackend zurückdreht. Und dann die Schellen! Aber das Fräulein vom Amt muss ich nicht mehr bemühen, trotzdem finde ich das Wort "Fernsprecher" einfach herrlich....
Oi- frag mal den HH. Der könnte dir ein Liedchen singen aus meinen Anfangszeiten beim Bloggen! Der hat damals öfter in die Tischplatte gebissen, gnihihihiiiiii....
Aber da fehlt mir einfach ein Gen. Und die Lust dran, mich damit zu befassen. Also so richtig, ya'know??
Liebe Grüsse!
Vor meinem geistigen Auge sehe ich einen Flur darin steht ein schönes etwas höheres Tischchen ( Bartresen Höhe ) darauf ein Spitzendeckchen , darauf das Telefon.
AntwortenLöschenIch hatte sie auch im " Mfktum " gesehen. Man hat richtig was in der Hand und durch die große Hörermuschel versteht das andere Ende auch wirklich jedes Wort, was bei den von dir beschriebenen Geräten für fünfunddreißigneunundneunzig nicht gewährleistet werden kann,
Allerdings gebe ich zu Bedenken, das bei dem Gewicht und der mangelnden Flexibilität ein stundenlanges, auf dem Sofa fläzendes Gespräch eher anstrengender sein wird. Früher beschränkte man sich auf eine kurze Mitteilung - alles andere wurde g e s c h r i e b e n .
Aber sie sehen soo schön aus, - fast ein Sehnsuchtsobjekt.
Kann man sie eigentlich bei einem Umzug beliebig wo anders umstecken ?
Das wäre jetzt aber die technische Frage und sei froh, das dass nicht dein Thema ist. Man kann daran verzweifeln.
Herzliche Grüße, Angela
Stundenlang telefonieren? Lieber nicht..... Ich schaffe höchstens mal mit meinen Schwestern oder meiner Freundin ein halbes Stündchen. Und deshalb macht es auch nichts, dass das Gerät jetzt auf HerrnHummels Schreibtisch steht und ich mir den Bürostuhl ranziehen muss, wenn ich zum Telefonieren sitzen möchte.
LöschenHier kann man das Gerät beliebig umstecken, man muss einfah den Konverter dazwischenschalten. Sonst gehts nämlich gar nicht. Das ist das Zugeständnis an die digitale Welt. Aber optisch korrigiert der Apparat diesen kleinen "Mangel" gleich aus. Mir wär es natürlich lieber, es würde noch auf die gute, alte, einfache Weise funktionieren, aber alles analog wurde leider ausgemustert. Tja.
Ohne HH würde ich wahrscheinlich regelmässig an der Technik verzweifeln. Muss ich aber nicht, weil er den Kram gekonnt übernimmt. (Ich frag mich ja immer: warum kann der das einfach? Denn wirklich gelernt hat er das nie....).
Liebe Grüsse!
Öhemm..."einfach" und "Analoge". So wärs richtig....
Löschenkreisch wie geil ist das denn. Hat es ein langes Kabel zum mit aufs Sofa nehmen? So zum nebenhinstellen und lange quatschen.
AntwortenLöschenIch hatte als Kind zu Hause ein grünes, meine Freundin genauso ein schwarzes. Mann war ich neidisch.
Wobei ja die Frage braucht man heute noch ein Festnetztelefon.... Doch.
LG
Ursula
Nein, Ursula, es hat kein langes Kabel. 3 Meter misst es. Aber da ich ja- wie oben beschrieben- sowieso nie wirklich lange telefoniere, kann ich die Zeit gut auf dem Bürostuhl aussitzen! 😊 Man könnte mit Sicherheit eine Verlängerung anbringen, aber die ist hier völlig überflüssig.
LöschenDoch, ICH brauche ein Festnetztelefon. Ich besitze nur ein einfaches kleines Nokia (mein Handy muss zwingend in die klitzekleine Reithosentasche passen!), und es ist ein Prepaid- und somit relativ teuer, was die Gespräche angeht. Aber ich brauche a) kein Abonnement und b) will ich auch ums Verwürgen kein Smartphon. Und da ich Dinge wie "richtige" Telefone einfach mag, möchte ich eines zuhause haben. Mein Handy brauche ich nur für Notfälle (Vet!) und zum simmsen. Ferddisch.
Liebe Grüsse!
Wow, wie cool!! ;-)
AntwortenLöschenMeine Schwiegereltern hatten bis letztes Jahr auch noch so ein Telefon mit Wählscheibe; so ein häßlich graues, 50 Jahre altes, bis der Schwiegervater einen Unfall hatte, und tagelang mit der Versicherung rumzackerte...Spätestens in den Warteschleifen kam er ganz schnell an seine Grenzen, bzw. das Telefon..."Wenn Sie dies oder das wollen, so DRÜCKEN Sie bitte die Taste 1...." Wütend schrie er in den Hörer:" Ich habe eine Wählscheibe- wie und wo soll ich denn da drücken?"...Allein schon beim Erzählen haben wir uns kaputt gelacht ;-))
Aber schön, wenn man die Zeit zurückdrehen und in Erinnerungen schwelgen kann ;-)
Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Retro-Schätzchen und viele gute und lange Gespräche
Viele liebe Grüße
Jeanne
Ja, nichtwahr?? ich finds auch einfach soopadoopa. So knuffelig. Richtig niedlich. Und wenn das erst klingelt....hach!!
LöschenDas mit "dann drücken sie bitte die 2!"- also, ich kam noch nicht in Versuchung- aber ich denke, man muss dann einfach die 2 DREHEN. Das müsste funzen. Weil der Ablauf dahinter ja eigentlich derselbe ist, egal ob man dreht oder drückt. Sagt mir zumindest mein Gehirn, das nicht die leiseste Ahnung von der Materie hat. Oder ist es dann eher mein Bauch? Egal, ich werds wohl bei der ersten Gelegenheit feststelen. Werde berichten! 😄
So richtig lange Gespräche wirds bei uns eher nicht geben, wir sind nicht so die Dauer-Telefonierer. Neuigkeiten austauschen, und zack- ferddisch. In der Regel nicht länger als 1/2 Stunde. Ist das lange? Gemessen an andern wohl eher nicht.
Liebe Grüsse!
Grüezi Frau Hummel
AntwortenLöschenDas waren noch Zeiten!
Danke für die Lesezeilen ich lasse liebe grüsse da, von Beatrix
So ist es- und ich habe sie uns zurückgeholt! Ich muss immer noch jedes Mal grinsen, wenn das Telefon klingelt. Einfach herrlich!
LöschenLiebe Grüsse!
Das ist ja pure Nostalgie Hummelchen!
AntwortenLöschenIch mußte sofort an das Telefon an damals denken. Meine Mutter hatte einen richtigen Holzkasten auf ihrem Sekretär stehen, mit Wählscheibe und mit goldener Ohr-und Sprechmuschel. Das hatte Stil, so muß die Queen früher auch telefoniert haben. Man fühlte sich wichtig irgendwie wenn man den schweren Höhrer abnahm, herrlich ;-)))
Dir eine fantastische, gute Woche, xox Meisje
Das ist es- und es ist so viel schöner als diese modernen Dinger! Der Hörer ist wirklich schwer- und hält einem wahrscheinlich davon ab, zu lange zu telefonieren! 😄
LöschenDie Firma stellt auch das gute alte Schweizer Wandgerät her, an welches ich mich auch noch bestens erinnern kann. Dieses Teil hing z.B. auf der Alp, auf der wir unsere Sommer in der Kindheit verbrachten, unten in der Sennhütte. Wenn wir jemanden anrufen wollten, dann mussten wir immer in die Hütte laufen (denn nur dort gab es Strom!) und in der kleinen Stube telefonieren. Ach, das waren noch Zeiten....! 😍
Auch dir eine schöne Woche (hier riechts direkt ein wenig nach Frühling!)
herzliche Grüsse!