Der Nutzen moderner elektronischer Geräte ist unbestritten. Wer möchte schon auf Telefone, Computer, Drucker, Scanner, Fernseher etc. verzichten? Ärgerlich wird es allerdings, wenn die Dinger aus unerfindlichen Gründen ihren Dienst verweigern oder dauernd kaputtgehen. "Geplante Obsoleszenz" nennt sich dieses Phänomen....
Ich war es echt leid, als unser Funktelefon (schon das Zweite!) kürzlich dahinschied. Bereits längere Zeit "fand es die Station nicht mehr", brach mitten im Wahlvorgang ab, das Display erlosch etc. etc. Ich schwor mir: so ein Teil kommt mir nicht mehr ins Haus!
Auf meine Frage, ob es denn noch Apparate mit Wählscheibe gebe- so ganz einfache, zuverlässige, unkaputtbare- schaute mich mein Schwager (der beim grössten Schweizer Telekommunikationsunternehmen arbeitet) etwas irritiert an. Ich weiss nicht, ob dieser Blick "Arme Irre!" bedeutete oder eher "was ham'se denn der in Tee getan?"- aber "nein, die hätten sie nicht im Sortiment"! 😳
Tja. Was nun? Aber dann fiel mir das "Warenhaus der guten Dinge" ein - und ta-daaaa!! Da war er: ein Apparat aus schwarzem Bakelit, neu hergestellt in alten Gussformen, mit der guten alten Wählscheibe und einem ordentlichen Hörer auf einer elegant geschwungenen Gabel. Im Gerät sitzen zwei richtige kleine Schellen, die lauthals darauf aufmerksam machen, man möge doch bitte einen Anruf entgegennehmen.
Wir haben uns das Telefon bestellt, erhalten und in Betrieb genommen. Ganz ohne moderne Elektronik gehts auch hier nicht: man muss einen ganz kleinen Digital-Konverter zwischen Gerät und Buchse stecken. Aber sollte der mal den Geist aufgeben, muss man nur den und nicht gleich den ganzen Apparat ersetzen!
Wir finden das Telefon einfach herrlich! Nicht nur optisch- es versprüht einen wunderbar vintagen Charme- sondern es holt auch Erinnerungen an die Kindheit ins Gedächtnis und erfordert ausserdem, dass man geduldig die Nummer wählt oder sich hinsetzt zum Gespräch, sich also einfach mehr Zeit nimmt für alles. Und ausserdem wird das Gerät in einer deutschen Telefonmanufaktur hergestellt. Nix da mit "Made in China"!
So.
Wir werden wohl so bald keinen neuen "Fernsprecher" mehr erstehen müssen....! 😉
Fröhlichen Sonntag, meine Lieben!